Vor dreieinhalb Wochen standen sich der Buxtehuder SV und die Kurpfalz-Bären aus Ketsch zuletzt gegenüber. Nun kommt es zum Rückspiel in der Handball-Bundesliga. Am Sonntag ist der BSV zu Gast in Ketsch. Und er hat einiges gutzumachen.
Am Mittwochmorgen war für die Handballerin Katharina Filter eine „aufregende Woche mit sehr vielen neuen Erfahrungen“ beendet. Die Torhüterin vom Buxtehuder SV blickte kurz nach der Abreise zufrieden zurück auf ihre ersten beiden Länderspiele.
Als Dinah Eckerle Mitte der zweiten Halbzeit das Spielfeld verlässt, hat sie Feierabend. Katharina Filter übernimmt bis zum Spielende. Die Torhüterin vom Handball-Bundesligisten Buxtehuder SV hielt noch wichtige Bälle bei ihrem Länderspieldebüt.
Der Handball-Bundesligist Buxtehuder SV und das TAGEBLATT suchen die Spielerin der Saison 2020/21. Leser und Fans können ab sofort abstimmen unter tageblatt.de/bsv und Preise gewinnen. Zur Wahl stehen 18 Handballerinnen – ein Überblick.
Die gebürtige Buxtehuderin Emily Bölk hat bereits mit 16 Jahren in der Handball-Nationalmannschaft der Frauen debütiert. Nun ist sie 22 und Kapitänin. Der neuen Führungsrolle will sie im entscheidenden WM-Qualifikationsspiel gegen Portugal gerecht werden.
Der gebürtige Buxtehuder Sebastian Firnhaber steht im Aufgebot der deutschen Handball-Nationalmannschaft für die EM-Qualifikation. Das teilte der Deutsche Handballbund (DHB) mit. Firnhaber kann sich so nach der WM abermals beweisen.
Sie würden am liebsten loslegen im Jahr zwei nach der Fusion zur Jugendspielgemeinschaft Fredenbeck/Stade (JSG). Aber Corona lässt Handball nicht zu. Personell scheint die JSG gut aufgestellt. Erfahrene Trainer kümmern sich um die jungen Handballerinnen.
Der Handball-Bundesligist HL Buchholz 08-Rosengarten kann erneut eine Vertragsverlängerung vermelden. Mit der Kreisspielerin Finja Harms wurde der Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert. Das Talent soll den nächsten Leistungssprung machen.
Nach fast zwei Monaten bestreitet der Buxtehuder SV wieder ein Heimspiel. Am Sonnabend, 16 Uhr, ist die HSG Bad Wildungen zu Gast in der Halle Nord. Statt Vorfreude überwiegt die Sorge. Acht Spielerinnen fallen aus, darunter die erfahrenste.
Die Torhüterin Mareike Vogel vom Handball-Bundesligisten HL Buchholz 08-Rosengarten hat sich das vordere Kreuzband gerissen. Die Saison ist für die 34-Jährige damit beendet. Der Club ist geschockt.
Der Vorstand des Deutschen Handballbundes (DHB) hat eine Modusänderung für die 3. Liga Frauen, in der auch die zweite Mannschaft des Buxtehuder SV mitmischt, und Männer beschlossen. In der Saison 2020/21 wird es aufgrund des in Folge der Pandemie ausgesetzten Spielbetriebs keine Absteiger geben.
„Es gibt brutal viel zu gewinnen“, sagte HSV-Trainer Daniel Thioune vor dem Spiel: Nach der Partie am Donnerstagabend in Sandhausen hatte der HSV brutal viel verloren: Mit 2:1 das Spiel und angesichts einer indiskutablen Leistung auch viele Hoffnungen in Richtung Aufstieg.
Aufgrund der Corona-Einschränkungen wird die Aktion „Ehrenamt überrascht“ bis zum 31. Juni verlängert. Das gab der Kreissportbund (KSB) auf seiner Internetseite bekannt.
Nach der sechsten Niederlage in Serie wird es für Werder Bremen im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga wieder richtig eng. Die Grün-Weißen verloren am Mittwochabend das Kellerduell gegen den FSV Mainz 05 mit 0:1 (0:1) und stellten damit einen Negativrekord in ihrer Club-Geschichte auf.
Es kann die Woche der Wahrheit werden: Heute Abend in Sandhausen, am Sonntag in Regensburg und am nächsten Donnerstag im Volkspark gegen Karlsruhe – der HSV kann in dieser englischen Woche vor allem viel verlieren, denn die Konkurrenz punktet weiter fröhlich.
Die Erfolgsserie des FC St. Pauli ist gerissen. Die beste Rückrunden-Mannschaft der 2. Fußball-Bundesliga verlor am Mittwochabend mit 0:2 (0:1) beim Erstliga-Absteiger Fortuna Düsseldorf.
Die fußballfreie Zeit während des Lockdowns hat Trainer beim VfL Güldenstern Stade zum Umdenken gebracht. Jugendleiter Martin Bube sucht neue Trainer und will die jüngsten Jahrgänge stärken. Und: die höchstspielende VfL-Mannschaft gibt es nicht mehr.
Der Regionalliga-Fußballer Nico Matern wohnt wieder in seiner Heimatstadt Buxtehude und wird ab der kommenden Saison für den Hamburger Regionalligisten FC Teutonia 05 Ottensen spielen. Er freut sich auf ein „interessantes Projekt“.
Wenig überraschend hat der Norddeutsche Fußball-Verband den Saisonabbruch für die Regionalliga Nord final bestätigt, nachdem sich 18 der 22 Vereine für diesen ausgesprochen hatten. Aber wie geht es weiter?
Nachdem die Fußballsaison abgebrochen wurde, laufen beim Bezirksligisten TSV Eintracht Immenbeck die Vorbereitungen auf die neue Spielzeit 2021/2022. Ein weiterer Co-Trainer soll für Qualität sorgen und zwei weitere Talente kommen auch.
Der Fußball-Bezirksligist TSV Apensen hat sich in der Offensive verstärkt. Mit Gian-Luca Bartels kommt vom Landesligisten VfL Güldenstern Stade ein 24-jähriger Angreifer. Obmann und Trainer freuen sich über „Qualität“, die dem TSV weiterhilft.
35 Rennfahrer und Monteure haben am Sonnabend das Angebot des Automobil-Clubs Niederelbe (ACN) angenommen und testeten auf dem Buxtehuder Estering ihre Rallycross-Autos. Es war der erste Testtag des Jahres. Und unter Corona-Bedingungen ein ganz besonderer.
Der Niedersächsische Fußballverband (NFV) unterstützt einen offenen Brief von Sportvereinen an die Landesregierung. Darin beziehen sich die Vereine auf die Aussagen eines Aerosol-Experten, der den Fußball als „völlig unbedenklich“ einstuft.
Werder Bremen hat in der Fußball-Bundesliga auch das fünfte Spiel in Serie verloren. Nach dem 1:4 (1:3) bei Borussia Dortmund wird es im Abstiegskampf immer enger.
Die Hamburger feierten ihren vierten Sieg in Serie und den elften Erfolg in den vergangenen 14 Spielen. Dagegen schwinden die Hoffnungen der Würzburger auf den Klassenverbleib.
Was macht eigentlich Claus? Das Pferd der erfolgreichen Fredenbecker Voltigierer? Es herrscht zwar Corona-Pandemie und viele Wettkämpfe sind abgesagt, aber der Schimmel-Wallach trainiert volles Programm. Die Turner selbst sind nämlich privilegiert.
Der Stufenplan der Bundesregierung zu den Lockerungen in der Pandemie bringt den Amateurfußball erst ab dem 22. März wieder in Schwung. Es gibt aber Mannschaften, die schon jetzt trainieren. Die Gesundheitsämter fahren verschiedene Linien.
Die Boxerin Lena Büchner aus Assel hat sich für die U 22-EM qualifiziert. Bei einem Ranglistenturnier in Köln setzte sich die 21-Jährige in der Gewichtsklasse bis 60 Kilogramm gegen Gina Spranger durch und buchte damit das EM-Ticket.
Jonah Harms aus der U19 des JFV A/O/B/H/H wird ab kommender Saison den TuS verstärken. Als Leistungsträger spielte er bereits in der U17-Regionalliga. Schon jetzt sieht Sportdirektor Alexander Martens seine Stärken für den Herrenbereich. Der Innenverteidiger spielt seit der U 14 für den (...)
Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement oder unseren Angeboten?
Wir sind gerne für Sie da.Tel. 04141-936-444(Mo.-Fr. 8.00 - 16.00 Uhr, Sa. 8.00 - 10.00 Uhr)
abo(at)tageblatt.de