Vergangene Woche hatte die Bundesregierung bereits entschieden, 14 Leopard-Kampfpanzer aus Bundeswehr-Beständen an die Ukraine zu liefern. Weitere Panzer könnten folgen.
Unzählige Fotos und Videos, Chats, Postings: Bayerische Ermittler haben drei Kinderpornografie-Plattformen im Darknet stillgelegt. Auch Verdächtige im In- und Ausland konnten festgenommen werden.
Putin setzt nach CIA-Einschätzungen auf Desinteresse und politische Ermüdung. An echten Verhandlungen sei er nicht interessiert.
Die Krebsprävention wird nach Ansicht eines Experten in Deutschland stiefmütterlich behandelt. Dabei stecke in dem Thema viel Potenzial, um die Erkrankung zurückzudrängen.
Alle zwölf Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die Diagnose Blutkrebs. Vielen Betroffenen kann nur eine Stammzelltransplantation helfen. Doch die Zahl der registrierten Spender sinkt.
Papst Franziskus wird auf seiner Afrikareise gefeiert wie ein Popstar. Heute fliegt er vom Kongo in den Südsudan. Auch dort ist die Sehnsucht nach Frieden groß.
Tagelang banges Warten und Hoffen, nun die schreckliche Nachricht: Die 16-Jährige, die in Remshalden vermisst wurde, ist wohl tot. Unklar bleibt, ob sie Opfer eines Verbrechens wurde.
Seit Monaten hielten sich Spekulationen, ob Nancy Faeser als Bundesinnenministerin die Hessen-SPD in den Landtagswahlkampf führt. Jetzt herrscht Klarheit - mit gemischten Reaktionen.
Als Giorgia Meloni Regierungschefin wird, geht Angst vor dem künftigen Kurs des EU-Partners um. Doch es ist ruhig geworden. Nun empfängt Olaf Scholz sie im Kanzleramt - begleitet von mahnenden Worten.
Der Schutz älterer Menschen stand in der Corona-Pandemie lange im Vordergrund, weniger die Interessen der Jüngsten. Wie die Pandemie deren psychische Gesundheit beeinflusste, hat das RKI sich angeschaut.
Der Verkehrsminister „torpediere” die Klimaziele wie niemand sonst. Es brauche „eine Kehrtwende”, sagt Neubauer anlässlich der für heute angekündigten Proteste gegen den Ausbau von Autobahnen.
Nicht einmal im Fernzug muss man mehr Maske tragen. Einige Bundesländer haben die Isolationspflicht aufgehoben, anderswo ist es geplant. Bei der Corona-Risikobewertung handelt jetzt auch das RKI.
Die Situation wird genau beobachtet. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art. Auch der Taiwan-Konflikt ist weiter Thema.
Zwergziegen für's Buffet, Watussi-Rinder und ein Zebra im Tausch gegen eine Mikrowelle und Soundanlagen: Das wird dem inzwischen entlassenen Zoodirektor im südmexikanischen Chilpancingo vorgeworfen.
Die Lufthansa hatte im vergangenen Jahr in Sachen Zuverlässigkeit und Servicequalität Luft nach oben. Der neue Chef will das unter anderem mit einer runderneuerten App ändern.
Nach dem Ende der strikten Corona-Politik stehen die Zeichen für die zweitgrößte Volkswirtschaft vorerst auf Erholung. Doch der Internationale Währungsfonds mahnt Reformen an.
Nach dem Kursanstieg des Vortages geht es am Freitag am deutschen Aktienmarkt wieder etwas abwärts. Anleger verkauften verstärkt ihre Anteile. Im frühen Handel verlor der Dax 0,87 Prozent auf 15.374,47 Punkte. Am Vortag hatte er nach Notenbank-Entscheidungen bis auf rund 15 521 Zähler zugelegt und (...)
Ein Tennisstar steht zur Biennale in Venedig Modell für ein Kunstwerk - und kaum jemand hat es bemerkt. Die Installation ist längst beendet, doch Interessierte haben wohl noch eine Chance.
Nach langer Durststrecke gibt es wieder Hoffnung in der Autobranche. Bei den Zulieferen sieht es noch nicht ganz so positiv aus.
Pferde, Hunde und womöglich auch andere Tiere reisten an Bord der Wikinger-Schiffe nach England. Sie begleiteten ihre Menschen zuweilen bis in den Tod.
Wegen des Ukraine-Kriegs kappt die Europäische Union die Rohstoffgeschäfte mit Russland. Der nächste Schritt: ein Importstopp für Diesel und Co. Steigen nun die Preise an der Zapfsäule?
In der Corona-Pandemie wurden die Hauptversammlungen der Dax-Konzerne zwischenzeitlich ins Internet verlegt. Für viele hat sich das Online-Format bewährt. Doch es gibt Kritik daran.
Dass Masken im Kampf gegen Corona wenig bis nichts bringen, stimmt nicht. Die in diesem Zusammenhang gern zitierte Cochrane-Studie lässt einen solchen Schluss nicht zu. Ein Faktencheck.
Google arbeitet seit Jahren an KI-Software, machte sie bisher aber nur häppchenweise öffentlich nutzbar. Jetzt sorgt ChatGPT für Aufsehen - und der Internet-Riese will dem Rivalen nicht das Feld überlassen.
Die Tech-Riesen haben am Online-Boom in der Corona-Pandemie glänzend verdient. Doch inzwischen zeigen sich auch in ihrem Geschäft Schwächen.
Die schlimmsten Befürchtungen erfüllen sich beim Online-Riesen zum Jahresende nicht. Dennoch fällt der Quartalsbericht eher mau aus. Vorstandschef Jassy macht die Kostenkontrolle zur obersten Priorität.
Schlager-Urgestein Tony Marshall ist gefühlt schon immer da und seine Lebensfreude legendär. Doch um den Mann mit der warmen Stimme ist es leise geworden. Nun wird er 85 - ein Geburtstag im Stillen.
Das Parlament hat abgestimmt. Doch für eine Änderung der Verfassung war eine Zwei-Drittel-Mehrheit nötig.
Unternehmen agieren immer globaler, doch die Mitbestimmung von Betriebsräten überschreitet nur selten Landesgrenzen. Das soll sich bald ändern.
Schloss Neuschwanstein ist das berühmteste Bauwerk Bayerns. Neuschwanstein ist aber nicht nur ein Schloss, sondern eine geschützte Marke. Doch nicht nur das Schloss darf so heißen, entscheidet ein Gericht.
Wirtschaftsminister Habeck ist zu einem Arbeitsbesuch in Schweden. Es geht vor allem um mehr Wettbewerbsfähigkeit in der EU. Was Stockholm, Washington und Heide miteinander zu tun haben.
Viele nützliche Dienste und Apps rund um Twitter könnten bald der Vergangenheit angehören: Der Online-Dienst verlangt ab kommender Woche Geld für Zugänge, die bisher kostenlos waren.