Zähl Pixel
Blaulicht

75-Jährige bei Unfall im Alten Land schwer verletzt

Bei dem Unfall auf der L140 wurden drei Menschen verletzt.

Bei dem Unfall auf der L140 wurden drei Menschen verletzt. Foto: Feuerwehr

Bei einem Unfall am Sonntagnachmittag in Hollern-Twielenfleth wurde eine 75-Jährige schwer verletzt. Sie musste noch an der Unfallstelle wiederbelebt werden. Auch die beiden Insassen des anderen Fahrzeugs mussten ins Krankenhaus gebracht werden.

Von Redaktion Sonntag, 17.12.2023, 18:47 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hollern-Twielenfleth. Gegen 14.15 Uhr war die 75-jährige Fahrerin eines Citroën C 1 aus Hamburg auf der Hollernstraße (L 140) in Richtung Hamburg unterwegs. Wie Polizei und Feuerwehr mitteilten, sei sie aus bisher ungeklärter Ursache in einer S-Kurve nach links in den Gegenverkehr geraten.

Dort kam ihr der Fahrer eines Landrovers aus Kirchgellersen entgegen. Der 71-Jährige konnte laut Polizei-Angaben nicht mehr rechtzeitig ausweichen oder bremsen - beide Fahrzeug kollidierten frontal.

Die Feuerwehren aus Hollern-Twielenfleth und Mittelnkirchen wurden zur Unfallstelle alarmiert - zunächst hieß es, dass Unfallbeteiligte in einem der Fahrzeuge eingeklemmt sein könnten.

75-Jährige noch an Unfallstelle wiederbelebt

„Die Feuerwehrleute nahmen sofort eine Crash-Rettung der Citroën-Fahrerin vor, die trotz der starken Deformierungen des Fahrzeugs ohne Zuhilfenahme schweren technischen Geräts möglich war, und leiteten Reanimationsmaßnahmen ein“, erklärt Feuerwehrsprecher Matthias Brandt.

Die Seniorin wurde noch an der Unfallstelle durch den Stader Notarzt und die Besatzungen von drei eingesetzten Rettungswagen wiederbelebt und dann anschließend stabilisiert, ergänzt Polizeisprecher Rainer Bohmbach. Mit schweren Verletzungen wurde die Hamburgerin ins Stader Elbe Klinikum eingeliefert.

Der 71-jährige Landrover-Fahrer und seine 68-jährige Ehefrau als Beifahrerin wurden nach der Sichtung an der Unfallstelle zur Kontrolle ebenfalls ins Elbe Klinikum gebracht. Sie sollen nur leicht verletzt worden sein.

Insgesamt 25.000 Euro Schaden an beiden Fahrzeugen

Die L140 musste für die Zeit der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie der Unfallaufnahme zeitweise voll gesperrt werden, es kam laut Polizei-Angaben zu leichten Behinderungen im Verkehr.

Beide Fahrzeuge wurde bei dem Unfall total beschädigt, der Gesamtschaden wird auf circa 25.000 Euro geschätzt.

Die circa 35 Feuerwehrleute unterstützten den Rettungsdienst, nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf, sicherten die Unfallfahrzeuge ab und unterstützten die Polizei bei der Verkehrsregelung.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder die die Citroën-Fahrerinvor dem Unfall gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04161/ 647115 beim Buxtehuder Polizeikommissariat zu melden. (bat)

Die L140 war wegen des schweren Unfalls zwischenzeitlich vollgesperrt.

Die L140 war wegen des schweren Unfalls zwischenzeitlich vollgesperrt. Foto: Feuerwehr

Weitere Themen

Weitere Artikel

Autofahrer rast mit 137 km/h durch Bargstedt

In der vergangenen Woche verunglückte ein 18-Jähriger in Bargstedt schwer. Jetzt hat der Landkreis Stade eine Verkehrskontrolle durchgeführt, mit einem erschreckenden Ergebnis.

Biker kollidieren nahe A7 - Mann schwer verletzt

Zwei Motorradfahrer sind im Landkreis Harburg verunglückt. Ein Rettungshubschrauber brachte einen schwer verletzten Mann ins Krankenhaus. Im Kreis Cuxhaven ist ein BMW-Fahrer gegen einen Baum geprallt.