Zähl Pixel
Blaulicht

Brand in Stromkasten - Blackout in Harsefeld

Etwa 16 Feuerwehrleute waren am Sonnabend in der Heisterstroot in Harsefeld im Einsatz.

Etwa 16 Feuerwehrleute waren am Sonnabend in der Heisterstroot in Harsefeld im Einsatz. Foto: Feuerwehr Harsefeld

Ein Feuerwehrmann bemerkt in Harsefeld Brandgeruch. Qualm steigt aus einem Stromkasten empor.

Von Redaktion Montag, 04.08.2025, 11:43 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Harsefeld. Im Vorbeifahren hat ein Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr Harsefeld am Sonnabendmittag (2. August 2025) den Brandgeruch bemerkt, teilt die Sprecherin der Feuerwehr Harsefeld, Nora Schmidt-Eustermann, dem TAGEBLATT auf Nachfrage mit. Es habe nach verbrannten Kabeln gerochen.

Der aufmerksame Feuerwehrmann machte sich auf die Suche nach dem Brand - und wurde schließlich bei einem Stromverteiler an der Heisterstroot fündig. Qualm sei aus dem Kasten gestiegen.

Feuerwehr ist in Bereitschaft

Nach der Alarmierung gegen 12.09 Uhr rückten 16 Feuerwehrleute der Harsefelder Ortswehr zu dem Brand aus. Dort richteten sie eine Löschwasserversorgung ein und hielten sich bereit.

Qualm steigt aus dem Stromkasten empor.

Qualm steigt aus dem Stromkasten empor. Foto: Feuerwehr Harsefeld

Die EWE habe bereits während des Einsatzes eine Abschaltung vorgenommen, so dass der Rauch weniger geworden und versiegt sei. Die herbeigerufenen EWE-Techniker hätten den Stromkasten schließlich repariert, berichtet Eustermann-Schmidt.

Stromausfall in Harsefeld

Der Brand hatte Folgen für einen Teil der Harsefelder: Im Bereich Heisterstroot fiel der Strom etwa 2,5 Stunden lang aus. Zudem wurde der Einfahrtsbereich der Heisterstroot während des Einsatzes gesperrt. Die Polizei war ebenfalls im Einsatz. (set)

Weitere Artikel

Buxtehuder attackiert Rettungsdienst-Mitarbeiter

Die Gewalt gegen Einsatzkräfte nimmt im Kreis Stade kein Ende: Ein Patient hat im Rettungswagen auf dem Weg ins Stader Elbe Klinikum einen Sanitäter angegriffen. Die Polizei musste einschreiten.