Deichbrand-Anreise: Polizei zieht Fahrer aus dem Verkehr

Die Frühanreisewelle rollt. Auch durch Wanhöden. Foto: Overschmidt
Die Anreise zum Deichbrand beginnt für viele Festivalbesucher bereits am Mittwoch - Stau inklusive. Die Polizei nutzte die Gelegenheit, um die Autofahrer zu kontrollieren. Das kam dabei heraus.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis Cuxhaven. „Bereits in den Morgenstunden pilgerten tausende Besucher mit ihren Fahrzeugen zum Festival-Gelände“, berichtet der Sprecher der Polizeiinspektion Cuxhaven, Stephan Hertz. Am Mittwoch (16. Juli 2025) startete die Frühanreise zum diesjährigen Deichbrand-Festival in Wanhöden.
Laut Hertz kam es durch den Festivalverkehr rund um Wanhöden und auf der BAB27 zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Leicht verletzt wurde eine Person bei einem Verkehrsunfall, der sich am Kreisverkehr „Knill“ ereignet habe, so Hertz. Die verletzte Person habe aber nicht einem Krankenhaus behandelt werden müssen.
Polizei kontrolliert Festival-Fans
Die Polizei kontrollierte die anreisenden Festival-Besucher. „Dabei fielen den Beamten mehrere Verkehrsteilnehmer auf, die nun mit Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren rechnen müssen“, teilt der Cuxhavener Polizeisprecher mit.
Demnach war ein Fahrzeugführer unter Betäubungsmitteleinfluss unterwegs. Ein weiterer war nach Angaben der Polizei nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Bei einem Transporter samt Anhänger seien falsche Siegel an den Kennzeichen entdeckt worden, die sich als Totalfälschung herausstellten. „Die Fahrzeuge waren demnach nicht zugelassen“, so Hertz.
Hälfte der Deichbrand-Besucher reiste am Mittwoch an
Bis in die frühen Abendstunden befanden sich gut 30.000 Besucherinnen und Besucher auf dem Gelände. Das seien gut 50 Prozent der Gesamtbesucheranzahl. „Aus polizeilicher Sicht verlief die Anreise zwar zäh, aber zufriedenstellend“, lautet das Fazit des Polizeisprechers. Es sei zu „keinen nennenswerten Einsätzen“ gekommen. (pm/set)