Zähl Pixel
Blaulicht

Explosion in Asylunterkunft: Polizei gibt neue Erkenntnisse bekannt

 Blick auf den bei einer Explosion völlig zerstörten Wohncontainer einer Flüchtlingsunterkunft. Ein Mensch stirbt, ein Polizist wird schwer verletzt.

Blick auf den bei einer Explosion völlig zerstörten Wohncontainer einer Flüchtlingsunterkunft. Ein Mensch stirbt, ein Polizist wird schwer verletzt. Foto: Georg Wendt/dpa

Die Polizei äußert sich am Dienstag zum Gesundheitszustand des schwer verletzten Beamten. Auch der Verantwortliche für die verheerende Explosion ist offenbar gefunden.

Von Redaktion Mittwoch, 10.07.2024, 07:37 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Buchholz i. d. Nordheide. Einen Tag nach der verheerenden Explosion in einem Flüchtlingsheim in Buchholz in der Nordheide (Landkreis Harburg), bei der 21 Menschen – darunter ein Polizist – zum Teil schwer verletzt wurden, wendet sich die Polizei mit neuen Details an die Öffentlichkeit.

„Bei der in der Unterkunft aufgefunden leblosen Person handelt es sich nach bisherigem Ermittlungsstand um einen 28-jährigen Mann aus Äthiopien, der für die Explosion verantwortlich gewesen sein dürfte“, wie Henning Flader von der Polizei Harburg am Dienstag mitteilt.

Verletzter Polizist wird auf Intensivstation behandelt

Demnach fänden zurzeit Gespräche mit der Staatsanwaltschaft zum weiteren Vorgehen statt. Die Behörden wollen klären, ob beispielsweise ein Gutachter hinzugezogen und der Leichnam obduziert werden soll.

„Die Ermittlungen konzentrieren sich derzeit auf die Hinterfragung des Motivs und den Hintergründen“, so Flader weiter. Der verletzte Polizeibeamte befindet sich den Angaben zufolge nicht in Lebensgefahr. Der Beamte hatte schwere Verbrennungen erlitten. Er werde in einem Krankenhaus intensivmedizinisch versorgt. Den Schaden an der Unterkunft schätzt die Polizei auf rund 250.000 Euro.

Nachdem es Hinweise auf eine Brandgefahr in der Unterkunft für etwa 100 Menschengegeben hatte, waren zwei Polizeibeamte und zwei Mitarbeiter der Unterkunft in den Wohncontainer in der Bremer Straße gegangen und nahmen dort Benzingeruch wahr.

Feuerwehr bringt Brand schnell unter Kontrolle

Plötzlich kam es zu einer Explosion. Der Feuerwehr zufolge brach im Erdgeschoss der zweistöckigen Anlage ein Feuer aus. Die Unterkunft mit 48 Containern geriet in Vollbrand.

Die Feuerwehr war mit rund 150 Einsatzkräften mit der Brandbekämpfung beschäftigt. Das Feuer wurde von den Einsatzkräften relativ schnell unter Kontrolle gebracht; am Nachmittag wurden die Löscharbeiten beendet. (pm/dpa/vdb)

A
Alexander Schöcke
09.07.202418:10 Uhr

Solange nicht 100% klar ist, wer warum schuld ist, muss weiter ermittelt werden. Ansonsten gibt es böse Erinnerungen an die NSU-Morde, die jahrzehntelang als "Dönermorde" rassistisch vertuscht wurden.

Und bei einer Asylunterkunft können ja durchaus auch fremdenfeindliche Motive möglich sein.

M
Manfred Käthner
09.07.202414:06 Uhr

Kommentar von der Redaktion gelöscht - Doppelpost. TAGEBLATT online

M
Manfred Käthner
09.07.202414:06 Uhr

Watt geschehn is, datt is geschehn. Datt mookt wenig bit goorkeen Sinn, nu noch för düer Geld rut tofind'n, woso or worum de Verantwortliche datt Füüer ingang sett hätt. Mi deit de Polizist leid, de door dull an'n Liev verbrennt is. Door waard jüst n lütt beeten an'n Rand von snackt. Is jo ook man bloß n Polizist!

J
Jochen Mextorf
09.07.202413:27 Uhr

Welchen Nutzen hat die Retrospektive des Motivs?

Weitere Artikel

T Tödlicher Arbeitsunfall: Kranladung stürzt auf Mann

Im Cuxhavener Hafen kommt es zu einem tragischen Unfall: Ein Kranmanöver endet tödlich für einen Arbeiter. Die Ermittlungen zur Ursache laufen. Eine Vermutung, wie es zum Unfall kommen konnte, liegt aber bereits vor.

Trafohaus in Jork-Ladekop brennt

Dichter beißender Qualm stieg empor: In Osterladekop ist am Montagmittag ein Stromverteilerhaus in Brand geraten. Einige Anwohner waren zeitweise ohne Strom.