Feuer zerstört Imbissbude am Zevener Bahnhof

Die Feuerwehrleute löschen den vollständig brennenden Imbiss. Foto: Feuerwehr Zeven
In der Nähe des Zevener Bahnhofes hat am Dienstagmorgen eine Imbissbude gebrannt. Als die Feuerwehr in den frühen Morgenstunden anrückte, stand die Bude komplett in Flammen. Zum Schutz der Nachbargebäude riegelte die Feuerwehr das brennende Objekt ab.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Am Dienstagmorgen gegen 3.50 Uhr rückte die Feuerwehr zu einem Notruf in der Nähe des Zevener Bahnhofes aus. An der Bahnhofstraße Ecke Aueweg stand eine Imbissbude vollständig in Brand, teilte Feuerwehrsprecher Tim Gerhard mit. Die Flammen drohten auf Nachbargebäude überzuschlagen, weshalb die Feuerwehr umgehend einen Schutzriegel um den brennenden Imbiss aufbaute.
Feuer in Zeven: Brandursache noch unbekannt
Mithilfe einer Drehleiter öffneten die Einsatzkräfte das Dach des Nebengebäudes und löschten in Brand geratene Dachteile ab. Außerdem wurde der Bereich des Daches und der Giebel mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Nach dem das Feuer soweit unter Kontrolle gebracht war, wurden noch einzelne Glutnester in der Bude aufgespürt und abgelöscht, teilte die Feuerwehr Zeven mit.

Der Imbiss brannte komplett aus. Foto: Polizei
Im Einsatz waren 18 Einsatzkräfte mit vier Fahrzeugen, die Polizei Zeven und das DRK in Bereitstellung. Zur Schadensursache und Schadenshöhe können von Seiten der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.
Haus nach Feuer in Stotel im Kreis Cuxhaven unbewohnbar
In Stotel im Kreis Cuxhaven hat am Montagabend eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Fasanenstraße gebrannt. Die Wohnung im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses geriet gegen 21.15 Uhr aus noch ungeklärter Ursache in Brand. Den eintreffenden Feuerwehren aus Hahnenknoop, Nesse und Stotel und Loxstedt drang bereits dichter Rauch aus der Wohnung entgegen, in der die Möbel in Flammen standen.

Rauch drang aus der brennenden Wohnung. Foto: Schmonsees/Feuerwehr
Der Bewohner hatte sich selbstständig ins Freie retten können, doch seine Wohnung war nach dem anderthalb Stunden dauernden Einsatz unbewohnbar. Auch Nachbarwohnungen wurden durch Rauch und Löschwasser in Mitleidenschaft gezogen, teilt die Feuerwehr mit. Die Polizei ermittelt zur Brandursache. Zur Schadenshöhe konnten noch keine Angaben gemacht werden. (sb/pm)