Zähl Pixel
Blaulicht

Handy-Diebe ziehen durch die Region – Teure Modelle im Fokus

In der vergangenen Zeit sind laut Polizei mehrfach Mobiltelefone in Geschäften oder Büros erbeutet worden.

In der vergangenen Zeit sind laut Polizei mehrfach Mobiltelefone in Geschäften oder Büros erbeutet worden.

Bislang unbekannte Täter sind im direkten Gespräch so geschickt, dass der Diebstahl erst später auffällt. Und: Dieses Mal sind nicht Senioren die Opfer der Trickbetrüger. Das sagt die Polizei.

Mittwoch, 22.03.2023, 12:43 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Mit geschickter Ablenkung hat ein unbekannter Täter am Dienstagmittag in einem IT-Geschäft in Rotenburg ein hochwertiges Smartphone gestohlen. Während der Mittagszeit habe der Unbekannte an der Eingangstür geklingelt, berichtet die Polizei. Ein Mitarbeiter habe daraufhin geöffnet und den Mann hereingelassen.

Wild gestikulierend habe er von einem Problem berichtet und den Mitarbeiter dadurch abgelenkt. Unbemerkt dürfte es dem Fremden gelungen sein, ein graues iPhone 13 von einem Schreibtisch zu stehlen. Den Diebstahl habe der Mitarbeiter erst später bemerkt.

Polizei warnt vor Handy-Dieben in der Region

Der mutmaßliche Täter wird wie folgt beschrieben: ungefähr 1,80 Meter groß, schlank, mit südländischem Aussehen. Der Mann habe einen Drei-Tage-Bart getragen, sei mit einer dunklen Jacke und einem hellen Cap bekleidet gewesen. Zeitweilig habe der Täter eine OP-Maske getragen.

"Mit dieser oder einer ähnlichen Masche haben Trickdiebe in der vergangenen Zeit mehrfach Mobiltelefone in Geschäften oder Büros erbeutet", warnt Heiner van der Werp, Sprecher der Rotenburger Polizei. Dabei nutzten sie auch Zeitungen oder Papiere, um Handys abzudecken und dann zu stehlen. (st/tip)

Weitere Themen

Weitere Artikel