Zähl Pixel
Blaulicht

Harsefelder prallt in Wedel gegen Baum – lebensgefährlich verletzt

Ein Autofahrer ist in der Nacht auf Mittwoch in Fredenbeck-Wedel gegen einen Baum gekracht.

Ein Autofahrer ist in der Nacht auf Mittwoch in Fredenbeck-Wedel gegen einen Baum gekracht. Foto: Polizei

Schwerer Unfall in Fredenbeck-Wedel: Ein Harsefelder ist am frühen Mittwochmorgen auf der Kreisstraße 50 gegen einen Baum geprallt, der Mann wurde lebensgefährlich verletzt.

Von Redaktion Sonntag, 15.10.2023, 10:12 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Wie die Polizei mitteilt, fuhr ein Harsefelder mit seinem Audi in der Nacht auf Mittwoch aus Fredenbeck-Wedel kommend in Richtung Frankenmoor. Aus ungeklärter Ursache sei der 32-Jährige nach links von der Fahrbahn abgekommen, in den Seitenraum gekommen und frontal mit einem Baum kollidiert.

„Eine zufällig vorbeikommende Autofahrerin hatte das Unfallfahrzeug im Graben entdeckt und sofort den Notruf gewählt“, berichtet Polizeisprecher Rainer Bohmbach. Gegen 0.50 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert.

Lebensgefährlich Verletzter im Autowrack eingeschlossen

Der Harsefelder war in dem Autowrack eingeschlossen und sei von den rund 50 Feuerwehrleuten aus Fredenbeck, Wedel und Kutenholz mit schwerem Rettungsgerät befreit worden. Nach der Erstversorgung durch den Stader Notarzt und die Besatzung eines Rettungswagens aus Bargstedt wurde der 32-Jährige mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Stader Elbe Klinikum gebracht.

Die Feuerwehrleute leuchteten die Unfallstelle aus, sicherten das Unfallfahrzeug ab und nahmen auslaufenden Betriebsstoffe auf. Die Feuerwehr beendete ihren Einsatz um drei Uhr.

Kreisstraße 50 voll gesperrt

Die Kreisstraße 50 musste den Angaben nach für die Zeit der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen zeitweise voll gesperrt werden, zu nennenswerten Behinderungen sei es nicht gekommen, so die Polizei.

Der Audi wurde bei dem Unfall total beschädigt. Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf etwa 10.000 Euro. Zeugen könnten sich bei der Stader Polizei (Telefon 04141-102215) melden.

Weitere Themen

Weitere Artikel