Zähl Pixel
Blaulicht

Brände: Großeinsatz auf Hof in Wischhafen – Auto in Jork in Flammen

Um kurz nach 6 Uhr geriet das Auto auf dem Obstmarschenweg in Brand.

Um kurz nach 6 Uhr geriet das Auto auf dem Obstmarschenweg in Brand. Foto: Feuerwehr von der Este

Viel zu tun für die Feuerwehren im Landkreis am Dienstag in den frühen Morgenstunden: Ein brennendes Heulager forderte einen stundenlangen Einsatz. Im Alten Land entkamen zwei Autoinsassen den Flammen.

Von Redaktion Dienstag, 12.11.2024, 16:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Wischhafen. In den frühen Morgenstunden um 3.45 Uhr hat ein aufmerksamer Nachbar den Brand in einem Heulager in Wischhafen-Hollerdeich bei seinem Nachbarn bemerkt. Er habe daraufhin den Nachbarn und die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle informiert, welche einen Alarm für die Feuerwehren Wischhafen, Oederquart und Freiburg ausgelöst habe.

Wie der Pressesprecher der Feuerwehr Nordkehdingen, Egon Viehmann, berichtet, hätten die ersten eintreffenden Kräfte den Brand unter einem Schleppdach sofort festgestellt und sofort mit den ersten Löscharbeiten begonnen.

Die Ortswehren Oederquart und Freiburg hätten in der Zwischenzeit eine Schlauchleitung zu dem circa 500 Meter entfernten Hydranten gelegt und aus dem angrenzenden Fleet Wasser entnommen.

Die Feuerwehren aus Wischhafen, Oederquart und Freiburg löschten den Brand in einem Heulager.

Die Feuerwehren aus Wischhafen, Oederquart und Freiburg löschten den Brand in einem Heulager. Foto: Feuerwehr Nordkehdingen

Landwirt holt brennendes Heu unter dem Schleppdach hervor

„Mit der größeren Wassermenge wurde eine intensive Brandbekämpfung begonnen“, sagt Viehmann. Der Landwirt habe das Heu mit Hilfe seiner Geräte unter dem Schleppdach herausgeholt. Auf einer betonierten Fläche sei gründlich nachgelöscht worden.

Erst nach rund sechs Stunden war der Brand endgültig gelöscht.

Erst nach rund sechs Stunden war der Brand endgültig gelöscht. Foto: Feuerwehr Nordkehdingen/Viehmann

Nach rund sechs Stunden sei der Brand endgültig gelöscht gewesen und die 60 Kräfte der Feuerwehr seien wieder eingerückt. Zur Sicherheit sei auch der Rettungswagen aus Freiburg vor Ort gewesen, dieser habe aber nicht eingreifen müssen. Zur Brandermittlung sei zudem die Polizei Stade vor Ort gewesen.

Wieder Autobrand: Dieses Mal im Alten Land

Ebenfalls in den frühen Morgenstunden hat in einem Gewerbebetrieb in Hove im Alten Land die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach umfangreicher Erkundung sei eine Störung in der Anlage als Ursache festgestellt worden und die Einsatzkräfte hätten den Einsatz beendet.

Dadurch sei die Nacht für die Feuerwehr Königreich sehr kurz gewesen. Denn um 6.20 Uhr hätten die Meldeempfänger erneut die Einsatzkräfte zu einem Autobrand am Obstmarschenweg alarmiert. Bei Ankunft habe das Fahrzeug bereits in voller Ausdehnung gebrannt.

Die Insassen hätten das Fahrzeug unverletzt verlassen. Ein Trupp unter Atemschutz habe die Brandbekämpung durchgeführt.

Von dem Auto blieb nur noch ein ausgebranntes Wrack.

Von dem Auto blieb nur noch ein ausgebranntes Wrack. Foto: Feuerwehr von der Este

Für die Lösch- und Aufräumarbeiten sei der Obstmarschenweg voll gesperrt worden. Gegen 8 Uhr sei der Einsatz für die Feuerwehr Königreich beendet gewesen.

Erst am Montagabend hatte ein Auto im Bockhorster Weg in Stade gebrannt. (tom/pm)

D
Dietmar Elfers
12.11.202413:27 Uhr

Kann man bitte dazu schreiben, dass es sich um ein Verbrenner-Fahrzeug gehandelt hat, damit den Fakenews "ständig" brennender und explodierender Batteriefahrzeuge etwas durch ausgewogene Berichterstattung entgegen zu setzen?

L
Lars Ehrlich antwortete am
13.11.202421:36 Uhr

Ist das hier nicht egal? Hauptsache den Insassen geht es gut!

Weitere Artikel

Autofahrer rast mit 137 km/h durch Bargstedt

In der vergangenen Woche verunglückte ein 18-Jähriger in Bargstedt schwer. Jetzt hat der Landkreis Stade eine Verkehrskontrolle durchgeführt, mit einem erschreckenden Ergebnis.