Knallpinker Koloss: Eines der größten Containerschiffe der Welt passiert den Lühe-Anleger

Die "One Innovation" ist am Samstag erstmals den Hamburger Hafen angelaufen. Zuvor passierte eines der größten Containerschiffe der Welt den Lühe-Anleger. Foto: Knut Hauschildt
Wenn das mal kein Hingucker ist: Eines der weltgrößten Containerschiffe ist am Samstagnachmittag am Lühe-Anleger vorbeigeschippert. Die "ONE Innovation" war auf dem Weg in den Hamburger Hafen, wo sie erstmals festgemacht hat.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Zahlreiche Schiffgucker hatten sich am Samstagnachmittag am Lühe-Anleger in Grünendeich eingefunden, um die "ONE Innovation" zu bestaunen. Unter ihnen auch der Altländer Knut Hausschildt, der das Schiff auf seinem Weg nach Hamburg fotografiert hat.
Die "ONE Innovation" ist 400 Meter lang, 61,40 Meter breit und hat eine Kapazität von 24.136 20-Fuß-Standardcontainern ("Twenty-Foot Equivalent Unit", kurz: TEU). Damit ist der Containerriese nicht nur das größte Schiff der Reederei "One Ocean Network Express" (ONE), sondern auch einer der größten Frachter der Welt. Nach Angaben der Reederei soll das Design des Schiffes einen Betrieb mit weniger Kraftstoffverbrauch möglich machen.
Bis Dienstag kommender Woche werde der Frachter am Containerterminal Burchardkai in Hamburg liegen. Die "ONE Innovation" segelt unter der Flagge von Liberia. Sie soll zwischen Asien und Europa fahren und zum regelmäßigen Gast im Hamburger Hafen werden. (vdb/mit dpa)