Zähl Pixel
Blaulicht

Nach Treckerunfall: Auto brennt auf B73 in Burweg aus

Nach dem Aufprall brannte der Motorraum des VW Passat. Foto: Polizei

Nach dem Aufprall brannte der Motorraum des VW Passat. Foto: Polizei

Der VW einer Himmelpfortenerin prallt am Donnerstagmittag auf der B73 in Burweg auf einen Trecker. Der Passat gerät sofort in Brand. Die B73 wird kurzfristig gesperrt.

Donnerstag, 20.04.2023, 14:11 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Gegen 12 Uhr habe in Burgweg ein 25-Jähriger aus Engelschoff mit seinem Trecker samt Anhänger die B73 in Richtung Himmelpforten befahren, berichtet Polizeisprecher Daniel Kraus. Als er zum Abbiegen in die Straße "Im Vieh" abbremste, sei der hinter ihm fahrende VW-Passat einer Himmelpfortenerin auf den Trecker aufgefahren. Zum Alter der Frau gibt es unterschiedliche Angaben. Laut Polizei ist die Frau 57 Jahre alt, die Feuerwehr berichtet von einer 66-Jährigen.

Im Motorraum des VW habe es sofort gebrannt. Die Himmelpfortenerin habe das Fahrzeug jedoch selbstständig verlassen können. Sie blieb unverletzt und wurde von einer Rettungswagenbesatzung versorgt.

Bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte stand der Unfallwagen im Frontbereich komplett in Flammen. Foto: Polizei

Bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte stand der Unfallwagen im Frontbereich komplett in Flammen. Foto: Polizei

B73 wird gesperrt

Trotz des schnellen Eingreifens der alarmierten Feuerwehren aus Oldendorf und Burweg brannte das Fahrzeug vollständig aus, an dem Volkswagen entstand ein Totalschaden. Nachdem die Löscharbeiten abgeschlossen waren, räumten die Einsatzkräfte Fahrzeugtrümmer von der Fahrbahn und schleppten mit Hilfe eines Traktors das ausgebrannte Fahrzeug von der Bundesstraße, teilt Feuerwehrsprecher Rolf Hillyer-Funke mit.

Die Feuerwehren Burweg und Oldendorf rückten mit vierzig Einsatzkräften und vier Einsatzfahrzeugen zur Brandbekämpfung und Hilfeleistung aus. Foto: Rolf Hillyer-Funke / Feuerwehren Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten

Die Feuerwehren Burweg und Oldendorf rückten mit vierzig Einsatzkräften und vier Einsatzfahrzeugen zur Brandbekämpfung und Hilfeleistung aus. Foto: Rolf Hillyer-Funke / Feuerwehren Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten

Für die Löscharbeiten und die Unfallaufnahme der Polizei musste die Unfallstelle kurzfristig gesperrt werden. Die Feuerwehrleute unterstützten bei der örtlichen Umleitung. Nach knapp 45 Minuten konnte die Vollsperrung wieder aufgehoben werden und der Verkehr wieder ungehindert fließen. (set)

Mit Wasser und Löschschaum bekämpften die Feuerwehren den ausgedehnten Fahrzeugbrand, konnten jedoch im Endergebnis einen Totalschaden nicht mehr verhindern. Foto: Rolf Hillyer-Funke / Feuerwehren Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten

Mit Wasser und Löschschaum bekämpften die Feuerwehren den ausgedehnten Fahrzeugbrand, konnten jedoch im Endergebnis einen Totalschaden nicht mehr verhindern. Foto: Rolf Hillyer-Funke / Feuerwehren Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten

Weitere Artikel