Rettungswagen ausgewichen: Autos stoßen auf B73 zusammen

Auf der Bundesstraße 73 fuhr die Fahrerin eines Opels fast ungebremst auf einen Ford auf. Foto: Lange
Zwei Schreckmomente im Kreis Cuxhaven: Der Versuch, einem Rettungswagen auf der Bundesstraße 73 Platz zu machen, führte am Mittwoch zu einem Auffahrunfall. Außerdem: Ein Traktorgespann hat sich überschlagen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Letztes Update um 15.38 Uhr
Ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 73 sorgte am Mittwochvormittag für eine fast einstündige Vollsperrung. Gegen 10.15 Uhr fuhr ein 71-jähriger Autofahrer aus Hechthausen mit seinem Ford in Richtung Cuxhaven, als ihm zwischen Geversdorf-Dingwörden und Cadenberge ein Rettungswagen mit Blaulicht und Martinshorn entgegenkam. Der Ford-Fahrer reduzierte seine Geschwindigkeit, um den Rettungswagen vorbeifahren zu lassen. Eine 43-jährige Opel-Astra-Fahrerin aus Oberndorf bemerkte dies vermutlich zu spät und fuhr fast ungebremst auf den Ford auf. Die beiden Insassen kamen mit dem Schrecken davon, aber an den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro. (jl)
Traktorgespann mit 15 Tonnen Flüssigdünger überschlägt sich
Zwischen Neuenkirchen und Nordleda verliert ein junger Landwirt die Kontrolle über sein Gespann. Der geladene Dünger muss aufwendig geborgen werden.
Am Mittwochmittag ist gegen 12.15 Uhr auf der Landesstraße 118 zwischen den Ortschaften Neuenkirchen und Nordleda im Kreis Cuxhaven zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 23-jähriger Ihlienworther sei laut Polizei aus bislang unbekannter Ursache mit seinem Traktorgespann nach rechts von der Fahrbahn abgekommen.

Traktor und Anhänger landeten im Seitengraben und müssen geborgen werden. Foto: Polizei
Der mit rund 15 Tonnen Flüssigdünger beladene Anhänger habe sich sich überschlagen und blieb den Angaben zufolge dann im Seitenraum liegen.
Treckerfahrer bleibt nach Unfall unverletzt
Durch den Unfall wurde der junge Landwirt nicht verletzt. Die Schadenshöhe konnte die Polizei zunächst noch nicht abgeschätzen.
Zunächst werde der geladene Flüssigdünger umgepumpt. Die Fahrbahn musste halbseitig gesperrt werden. Für die anschließende Bergung, laut Polizei wahrscheinlich ab den Nachmittagsstunden, werde die Fahrbahn voll gesperrt. (st/tip)