Stade: Polizei beschlagnahmt Glücksspielautomaten

Mehrere illegale Glücksspielautomaten hat die Polizei jetzt in Stade beschlagnahmt (Symbolbild). Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Zufällig entdeckten Polizisten in einem Vereinsheim in der Stader Innenstadt illegal aufgestellte Automaten. Nicht zum ersten Mal.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Eine Polizeistreife war am Sonntagabend gegen 22.20 Uhr in der Stader Innenstadt unterwegs, als die Beamten bei einem Vereinsheim in der Kalkmühlenstraße eine interessante Entdeckung machten:
„Sie konnten durch die offene Eingangstür beobachten, dass in einem Hinterzimmer offenbar an Glücksspielautomaten gespielt wurde“, berichtet der Sprecher der Polizeiinspektion Stade, Matthias Bekermann.
Betreiber streitet Vorwürfe ab
Als die Polizisten den Betreiber des Vereinsheims mit dem Verdacht einer unerlaubten Veranstaltung von Glücksspiel konfrontierten, habe der 57-Jährige alles abgestritten. Das nützte jedoch wenig, da die Beamten im Hinterzimmer zwei Glücksspielautomaten entdeckten. Da für die beiden Automaten keine Erlaubnis vorgelegt werden konnte, beschlagnahmten die Polizisten die Automaten.
Ein 29-jähriger Stader hielt sich im Nebenzimmer auf. „Der Mann hatte zuvor offenbar an den Automaten gespielt“, sagt Bekermann. Dem Stader wird die Beteiligung an illegalem Glücksspiel vorgeworfen.
Nach Angaben der Polizei waren erst im August im selben Vereinsheim vier illegale Glücksspielgeräte beschlagnahmt worden.
Telefonberatung zur Glücksspielsucht
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) betreibt im Rahmen einer Kooperation die kostenfreie bundesweite Telefonberatung zur Glücksspielsuchtprävention unter der Rufnummer 0800/137 27 00.
Die telefonische Beratung zur Glücksspielsucht und zum problematischen Glücksspielverhalten richtet sich an alle Spielenden, Angehörige und Interessierte. Beratungszeiten: Montag bis Donnerstag von 10 bis 22 Uhr und Freitag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr. (set)