Zähl Pixel
Blaulicht

Verdacht: Brandstiftung im Wald in Himmelpforten

Das Laub brannte bereits. Die Feuerwehr Himmelpforten geht von Brandstiftung aus. Foto: Feuerwehr Himmelpforten/Facebook

Das Laub brannte bereits. Die Feuerwehr Himmelpforten geht von Brandstiftung aus. Foto: Feuerwehr Himmelpforten/Facebook

Die Feuerwehr wird am Ostermontag gleich zweimal alarmiert. Im Wald wurde offenbar gezündelt. Ein Osterfeuer entflammt sich neu.

Montag, 10.04.2023, 17:41 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Im Wald neben dem Brink in Himmelpforten ist am Ostermontag durch Passanten eine Rauchentwicklung entdeckt und der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle gemeldet worden. Wie die Feuerwehr Himmelpforten mitteilt, sei auf einer kreisrunden Fläche von rund 15 Metern Durchmesser bereits gegen 12.25 Uhr die obere Laubschicht abgebrannt worden. Die Flammen hätten sich durch den aufkommenden Wind "langsam, aber stetig ausgebreitet".

Mit Feuerpatschen, Schaufeln und Wasser seien die Flammen schnell gelöscht worden. Die Feuerwehr vermutet höchstwahrscheinlich Brandstiftung und weist daraufhin, dass "besonders das Zündeln im Wald eine sehr schlechte Idee ist und ein böses Ende nehmen kann".

Osterfeuer in Groß Sterneberg wiederentflammt

Kurz nach dem Einsatz sei gegen 13.30 Uhr eine weitere Alarmierung erfolgt. In Groß Sterneberg war ein altes Osterfeuer wieder aufgeflammt. Der ansässige Landwirt habe die Situation allerdings bereits selbst unter Kontrolle gebracht. Die Feuerwehr Himmelpforten brauchte nicht eingreifen. Auch die zur Unterstützung alarmierte Feuerwehr Hammah konnte wieder ins Gerätehaus einrücken. (tip)

Weitere Artikel

Autofahrer rast mit 137 km/h durch Bargstedt

In der vergangenen Woche verunglückte ein 18-Jähriger in Bargstedt schwer. Jetzt hat der Landkreis Stade eine Verkehrskontrolle durchgeführt, mit einem erschreckenden Ergebnis.