Vier junge Männer brechen in Häuser in Bützfleth ein – Festnahme

Ein „Einbrecher“ blickt an einem Haus durch eine eingeschlagene Fensterscheibe (gestellte Szene). Symbolfoto: Daniel Maurer/dpa
Vier junge Männer sind am Samstag in Häuser in Bützfleth eingebrochen. Von Anwohnern angesprochen, flüchteten die mutmaßlichen Täter und wurden kurze Zeit später von der Polizei entdeckt - schlafend in einem Wohnhaus. Die Festnahme war jedoch nur von kurzer Dauer.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Aufmerksame Anwohner hatten am Samstag gegen 10 Uhr beobachtet, wie vier junge Männer bei einem Mehrfamilienhaus und einer Garage mehrere Scheiben eingeschlagen hatten und sofort die Polizei alarmiert, heißt es in einer Pressemitteilung der Polizei. Als die mutmaßlichen Täter von den Nachbarn angesprochen worden seien, seien sie in Richtung Wischhafen geflüchtet.
Im Rahmen der eingeleiteten Fahndung und nach Hinweisen eines weiteren Geschädigten entdeckte die Polizei die vier Personen im Alter von 16 bis 19 Jahren den Angaben zufolge dann gegen 15 Uhr in einem derzeit unbewohnten Einfamilienhaus im Obstmarschenweg in Bützfleth - schlafend. Offenbar waren die mutmaßlichen Täter zuvor gewaltsam in das Gebäude eingedrungen und hatten die Räume durchsucht. Die jungen Männer wurden laut Polizei vorläufig festgenommen.
Einbrecher sind polizeibekannt
Die vier der Polizei bereits aus anderen Maßnahmen bekannten Männer ohne festen Wohnsitz seien zunächst in den Stader Polizeigewahrsam eingeliefert worden und hätten sich erkennungsdienstlichen Maßnahmen und ersten Befragungen unterziehen müssen.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde durch die Staatsanwaltschaft Stade ein Antrag auf Untersuchungshaftbefehl beim Amtsgericht Stade beantragt.
Richter lehnt Haftbefehl ab
Nach Prüfung durch den zuständigen Haftrichter wurde der Haftbefehl aber am frühen Sonntagnachmittag abgelehnt und die vier jungen Männer seien wegen fehlender Haftgründe wieder auf freien Fuß gesetzt worden.
Ob sie noch für weitere Taten aus der Vergangenheit in Frage kommen, ist laut Polizei derzeit Gegenstand der weiter andauernden Ermittlungen des Zentralen Kriminaldienstes der Polizeiinspektion Stade. (vdb)