Alle Artikel zum Thema: Abwasser

Abwasser

Stade

T Millionen fließen in die Modernisierung des Stader Klärwerks

Die Liste, die Klärwerksleiterin Simone Meiert der Stader Politik präsentierte, schien endlos: In den kommenden zehn Jahren müssen insgesamt knapp 13 Millionen Euro in die Anlage gepumpt werden. Das hat auch Folgen für die Abwassergebühren.

Brennpunkte

Warum Fäkalien Großbritanniens Küste verpesten

Kaum ein Land in Europa hat so viel Küste wie das Vereinigte Königreich. Doch die „Great British Seaside“ wird zunehmend von Abwasser verschmutzt. Die Gründe dafür sind haarsträubend.

Altes Land

Experten-Gespräch über den Umgang mit dem Wasser im Alten Land

Anlässlich des Weltwassertags am 22. März lädt die Zukunftswerkstatt Altes Land ein zum öffentlichen Experten-Gespräch am Freitag, 22. März, 16 Uhr, im Museum Altes Land in Jork, Westerjork 49. Experten aus allen drei Meilen des Alten Landes und Kehdingen aus den Bereichen (...).

Wirtschaft

Kein Entsorgungsstopp für Tesla

Die Entscheidung wurde vertagt - Tesla-Abwasser wird also weiter entsorgt, obwohl es immer wieder Grenzwerte überschreitet.

Stade

T Warum die Gebühren fürs Abwasser in Stade steigen

Mehr als vier Millionen Kubikmeter Abwasser rauschen pro Jahr durchs Stader Kanalnetz zum Klärwerk. Die Instandhaltung von Klärwerk und Leitungen kostet viel Geld. Die Folge: Die Gebühren sind zu Jahresbeginn gestiegen - so hoch sind sie jetzt.

Drochtersen

T Drochterser CDU verweigert Stimme für Klärwerk-Modernisierung

Es bleibt noch immer ungeklärt, ob die Gemeinde Drochtersen weiter mit der EWE Wasser GmbH zusammen arbeitet und für 6,8 Millionen Euro das alte Klärwerk modernisiert. Weshalb die CDU im Bauausschuss erneut große Vorbehalte äußerte.

Drochtersen

T Schietstreit: EWE bringt Drochtersen in eine prekäre Lage

In Drochtersen verhandelt die Gemeinde seit Monaten mit der EWE Wasser GmbH über die Modernisierung des überlasteten Klärwerks. Eine Summe von 7,6 Millionen Euro steht jetzt im Raum. Die Verhandlungen laufen schleppend. Die Stimmung ist gereizt.

Harsefeld

T Der Klimaretter vom Harsefelder Klärwerk nimmt bald Abschied

In Harsefeld wird aus Fäkalschlamm Energie-Gold. 440.000 Kilowattstunden Strom im Jahr kann das Klärwerk liefern. Das führte 2015 zu einer Klimaschutz-Auszeichnung für die Anlage unter Leitung von Harald Heins. Im Frühjahr geht der Tüftler in Rente.

Niedersachsen

Was Viren Abwasser über das Pandemiegeschehen verraten

Die Zahl der Corona-Fälle ist weit höher als die offiziellen Inzidenzwerte auf Basis der gemeldeten Fälle. Das belegt die Überprüfung des Abwassers in Bremen. Die Methode funktioniert offenbar gut und hat jetzt auch in Bremerhaven Interesse geweckt.

Landkreis Stade

Stadt Stade verschickt endlich die Abwasserbescheide

Es ist geschafft: Die Stader Abwasser-Entsorgung (AES) hat am Montag die noch offenen Gebührenbescheide final bearbeitet. Damit endet für die Stadt eine unrühmliche Geschichte, die nun die Kunden ausbaden müssen.

Oldendorf-Himmelpforten

T Abwasser: Verbraucher zahlen mehr Gebühren

In der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten steigt die Abwassergebühr. Seit Januar gilt der neue Preis für Haushalte in Düdenbüttel, Hammah, Himmelpforten und Großenwörden.

Stade

T Stader müssen mehr fürs Abwasser zahlen

Für Haushalte und Betriebe aus Stade, Bützfleth, Assel und Oldendorf-Himmelpforten soll die Abwasserentsorgung ab 1. Januar 2023 teurer werden. Dass die Gebühren womöglich steigen, hat viele Gründe.

Nachbarkreise

T Grundwasserschutz: Cuxhaven verschärft Auflagen für Kleinkläranlagen

Dass die Abwasser in der Kläranlage landen, ist für die meisten selbstverständlich. Auf dem Land ist es das aber nicht. Dort nutzen viele Bürger Kleinkläranlagen auf dem eigenen Grundstück. Auf die Besitzer der Mini-Kläranlagen im Kreis Cuxhaven kommt nun einiges zu.

Altes Land

T Abwasser-Gebühr im Alten Land und Horneburg steigt ab 2023

Der Abwasserzweckverband Altes Land und Geestrand (AZV) wird die Abwasser-Gebühr für die Schiet-Entsorgung zum 1. Januar 2023 um zehn Cent auf 2,64 Euro pro Kubikmeter erhöhen. Damit nicht genug: EU-Recht bedroht die Zukunft des AZV.

Drochtersen

T Drochterser Klärwerk: Schietstreit endlich beendet

Kehrtwende bei der CDU: Nach monatelangem Hickhack hat sich der Drochterser Bauausschuss für eine Sanierung des alten Klärwerks entschieden. Die große Frage ist jetzt: Will die EWE das noch?

Drochtersen

T Drochterser Abwasser-Streit verärgert EWE

Wieder keine Einigung - und die Zeit drängt: CDU und FWG wollen das Abwasser der Altgemeinde Drochtersen nach Stade leiten - obwohl die Hansestadt das ablehnt. Der Noch-Betreiber reagiert genervt.

Drochtersen

T Streit um Abwasser: Stade erteilt Drochtersen eine Absage

CDU und FWG in Drochtersen möchten das Abwasser der Gemeinde künftig nach Stade entsorgen: Die Hansestadt will da nicht mitmachen und winkt ab. Das hindert die beiden Parteien jedoch nicht daran, ihr Ziel weiter zu verfolgen.