Alle Artikel zum Thema: Kommunen

Kommunen

Norddeutschland

Schätzung: Steuereinnahmen bis 2029 niedriger als erwartet

Die neue schwarz-rote Bundesregierung muss bei der Umsetzung ihres Koalitionsvertrags bis 2029 mit 33,3 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen rechnen als noch vor wenigen Monaten angenommen. Für den gesamten Staat, also Bund, Länder und Kommunen zusammen, sagen die Steuerschätzer (...).

Wissenschaft

Der gestresste Stadtbaum - Was ihm helfen kann

Stadtbäume gelten als „grüne Superhelden“ - doch was ist, wenn sie kränkeln? Forscher wollen bestehende Arten besser schützen und mehr neue pflanzen. Doch es gibt Hürden.

Norddeutschland

Tarif-Einigung: Mehr Geld für öffentlichen Dienst

Im Tarifstreit für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben Gewerkschaften und Arbeitgeber eine Einigung erzielt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Verhandlungskreisen.

Norddeutschland

Hunderte Polizisten bei Razzia wegen Glücksspiels in Berlin

Mit Durchsuchungen an rund 80 Orten in Berlin geht ein Großaufgebot von Justiz, Polizei und Bezirken gegen die Organisierte Kriminalität vor. Mehr als 400 Polizistinnen und Polizisten sind nach Angaben der Behörden im Einsatz - im Fokus stehen Läden, in denen illegal aufgestellte (...).

Norddeutschland

Schlichtung im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes

Im Tarifstreit um Gehälter und Arbeitszeit im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen werden unabhängige Schlichter nach einer Lösung suchen. Das kündigte die Verhandlungsführerin des Bundes, Innenministerin Nancy Faeser (SPD), in Potsdam an.

Brennpunkte

Feuer in Los Angeles: Stadtverwaltung unter Druck

Nicht funktionierende Hydranten, Budgetkürzungen bei der Feuerwehr: Während die Flammen im Großraum Los Angeles wüten, stellt sich die Frage: Ist die Stadt auf solche Krisen überhaupt vorbereitet?

Norddeutschland

Schätzung: Steuereinnahmen 2025 niedriger als erwartet

Bund, Länder und Kommunen müssen laut Steuerschätzung im kommenden Jahr mit 12,7 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen auskommen als noch im Frühjahr angenommen. Für den Zeitraum bis 2028 sagten die Schätzer nach Angaben des Finanzministeriums zugleich Mindereinnahmen (...).

Nachbarkreise

T Landkreise in Niedersachsen stecken tief im Minus

Immer mehr Aufgaben, weniger Erstattungen: Alle Landkreise in Niedersachsen stecken tief in den roten Zahlen. Einen ausgeglichenen Haushalt kann in diesem Jahr keiner vorweisen. Die Lage spitzt sich zu.

Norddeutschland

Krankem Sylter Bürgermeister droht weiter Abwahl

Seit Monaten ist Sylts Bürgermeister Nikolas Häckel krankgeschrieben. Nun gibt es einen Antrag auf Einleitung eines Abwahlverfahrens. Dabei hatte Häckel zuletzt eines angekündigt.

Norddeutschland

SPD fordert mehr Einsatz für Regionalentwicklung

Die SPD-Fraktion war zu Besuch auf der Baustelle der Batteriefabrik des Unternehmens Northvolt in Heide. Von der Landesregierung erwarten die Sozialdemokraten, dass sie die Region nicht allein lässt.

Norddeutschland

Gewerkschaften: Investitionen in öffentliche Infrastruktur

Die Gewerkschaften in Niedersachsen fordern Investitionen in die öffentliche Infrastruktur. „Viele öffentliche Gebäude in Niedersachsen wie Krankenhäuser, Polizeidienststellen oder Universitäten sind in schlechtem Zustand. Viel zu lange wurden hier Investitionen verschleppt“, (...).

Norddeutschland

Der Norden wächst auf mehr als drei Millionen

Wie sieht Schleswig-Holstein in rund 20 Jahren aus? Eine neue Berechnung kommt zu dem Schluss, dass die Bevölkerung um 3,8 Prozent steigen wird. Vor allem ein Effekt macht sich bemerkbar.

Norddeutschland

Bürgerschaft debattiert Wahlausgang kontrovers

Europaparlament und die Bezirksversammlungen in Hamburg sind neu gewählt. Die Ergebnisse liegen längst vor. Deren Interpretationen durch die Parteien in der Bürgerschaft gehen jedoch weit auseinander.

Norddeutschland

Hamburgs Linken-Chefin schwer enttäuscht

Rabenschwarzer Tag für die Linken bei der Europawahl: Hochrechnungen sehen sie bei 2,7 bis 2,8 Prozent. Entsprechend enttäuscht ist Hamburgs Parteivorsitzende Ritter.

Norddeutschland

Leonhard sieht Wahlergebnis als Enttäuschung

Die Hamburger Sozialdemokraten werden auch im neuen Europaparlament nicht mit einem oder einer Abgeordneten vertreten sein. Das Abschneiden der SPD bei der Wahl tut auch den Hamburger Genossen weh.

Norddeutschland

Nockemann: AfD mit „bärenstarkem Ergebnis“

Hamburgs AfD-Chef Nockemann ist sehr zufrieden mit dem Abschneiden seiner Partei bei der Europawahl. „Wir können stolz sein“, sagt er. Hochrechnungen sehen die AfD auf Platz zwei hinter der Union.

Norddeutschland

Aust: EU muss Wettbewerbsfähigkeit steigern

Handelskammer-Präses Aust fordert nach der Europawahl mehr Binnenmarkt und eine Fortführung der europäischen Integration. Firmen bräuchten mehr Handlungsfreiheit und weniger Bürokratie.

Norddeutschland

In Hamburg zeichnet sich höhere Wahlbeteiligung ab

In Hamburg zeichnet sich bei den Europa- und Bezirkswahlen eine höhere Beteiligung ab als vor fünf Jahren. Bis zum Nachmittag gab bereits mehr als jeder zweite Wahlberechtigte seine Stimme ab.

Brennpunkte

Innenansichten aus „Zombieland“

Frankfurts Bahnhofsviertel ist berüchtigt. So sehr, dass sogar ein britisches Boulevard-Blatt über die Gegend lästerte. Vor allem aber ist es ein hartes Pflaster für jene, die hier gestrandet sind.

Norddeutschland

Hamburg hat nun eine Karl-Lagerfeld-Promenade

Weißer Zopf, Sonnenbrille und gestärkter Kragen - Modezar Karl Lagerfeld ist immer seinen eigenen Weg gegangen. Nun hat er in seiner Geburtsstadt einen eigenen Weg.

Norddeutschland

Umfrage: Kieler fühlen sich als glückliche Menschen

Bei Umfragen zur Zufriedenheit landet Schleswig-Holstein regelmäßig weit vorn. Und zwar nicht nur im Bundesland-Vergleich. Auch der Blick auf andere Großstädte lässt jene im Norden hervorstechen.

Norddeutschland

Belit Onay warnt Grüne vor Anbiederung

Hannovers Oberbürgermeister Onay appelliert an seine Parteifreunde, klare Positionen in der Migrationspolitik und beim Klimaschutz einzunehmen. Sich anschmiegsam zu zeigen, sei der falsche Weg.