Der US-Präsident und Demokraten im Bundesstaat Illinois streiten wegen eines möglichen Militäreinsatzes in der Metropole Chicago. Der Präsident gießt weiter Öl ins Feuer - die Antwort kommt prompt.
Trump und die Demokraten in Chicago und dem Bundesstaat Illinois streiten wegen eines möglichen Einsatzes von Militär auf den Straßen der Stadt. Der Präsident gießt weiter Öl ins Feuer.
Im Rathaus für 6 Euro oder beim Fotografen für 18 Euro? Vor dieser Frage stehen Bürger seit neuestem, wenn sie ein Passfoto benötigen. So bewertet die Fotobranche die Lage.
Nordenham wollte Negativzinsen sparen und setzte alles auf Greensill. Die letzte große Summe überwies die Stadt wenige Wochen vor der Insolvenz der Bank. Gibt es eine Chance, das Geld zurückzuholen?
Die neue schwarz-rote Bundesregierung muss bei der Umsetzung ihres Koalitionsvertrags bis 2029 mit 33,3 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen rechnen als noch vor wenigen Monaten angenommen. Für den gesamten Staat, also Bund, Länder und Kommunen zusammen, sagen die Steuerschätzer (...).
Stadtbäume gelten als „grüne Superhelden“ - doch was ist, wenn sie kränkeln? Forscher wollen bestehende Arten besser schützen und mehr neue pflanzen. Doch es gibt Hürden.
Das historische Feuerschiff „Elbe 1“ wurde in der Volkswerft Stralsund generalüberholt. Nach sechs Monaten in Mecklenburg-Vorpommern hat die „Rote Lady“ wieder in ihrem Heimathafen festgemacht.
Im Tarifstreit für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben Gewerkschaften und Arbeitgeber eine Einigung erzielt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Verhandlungskreisen.
Mit Durchsuchungen an rund 80 Orten in Berlin geht ein Großaufgebot von Justiz, Polizei und Bezirken gegen die Organisierte Kriminalität vor. Mehr als 400 Polizistinnen und Polizisten sind nach Angaben der Behörden im Einsatz - im Fokus stehen Läden, in denen illegal aufgestellte (...).
Im Tarifstreit um Gehälter und Arbeitszeit im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen werden unabhängige Schlichter nach einer Lösung suchen. Das kündigte die Verhandlungsführerin des Bundes, Innenministerin Nancy Faeser (SPD), in Potsdam an.
Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind vorerst gescheitert. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Verhandlungskreisen in Potsdam.
Nicht funktionierende Hydranten, Budgetkürzungen bei der Feuerwehr: Während die Flammen im Großraum Los Angeles wüten, stellt sich die Frage: Ist die Stadt auf solche Krisen überhaupt vorbereitet?
Die Finanznot der Kommunen war ein weiteres Thema des CDU-Kreisparteitags in Hollern. Und auch gegen Judenhass setzten die Christdemokraten ein deutliches Zeichen.
Für die CDU im Elbe-Weser-Raum ist das Scheitern der Ampel ein historischer Auftrag. Die Christdemokraten wollen Staat und Gesellschaft grundlegend reformieren - ohne Koalition.
Es ist ein Haushalt der Rekorde - bei Verschuldung und Investitionen. Im Zentrum des neuen Finanzplans der Gemeinde Jork stehen die Schulen. Das ist das konkrete Programm.
Bund, Länder und Kommunen müssen laut Steuerschätzung im kommenden Jahr mit 12,7 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen auskommen als noch im Frühjahr angenommen. Für den Zeitraum bis 2028 sagten die Schätzer nach Angaben des Finanzministeriums zugleich Mindereinnahmen (...).
Wie viel Grundsteuer fällt im nächsten Jahr an? Das wissen viele Hausbesitzer und Betriebe drei Monate vor Ablauf noch nicht. Post vom Finanzamt gibt es dagegen schon. Die Verbände schäumen.
Immer mehr Aufgaben, weniger Erstattungen: Alle Landkreise in Niedersachsen stecken tief in den roten Zahlen. Einen ausgeglichenen Haushalt kann in diesem Jahr keiner vorweisen. Die Lage spitzt sich zu.
In Niedersachsen leben laut Zensus 2022 weniger Menschen als gedacht. Das hat negative Folgen für die Finanzen des Landes. Die Kommunen haben eine klare Forderung.
Ein Schild mit der Aufschrift „geschlossene Ortslage“ begrüßt zurzeit Besucher des Ortsteils Hanf in Hennef im Rhein-Sieg-Kreis. Der ungewöhnliche Name des Dorfes zieht immer wieder Schilder-Diebe an.
Innenstädte werden sich durch den Klimawandel künftig aufheizen. Mit einem Klimacontainer will die Stadt Göttingen dem nun vorweg greifen. Worum geht es dabei genau?
Für Autofahrer wird es vermutlich kein Spaß, am Freitag in Hannover unterwegs zu sein - zum Public Viewing, Schützenfest und dem Konzert von Rocklegende Springsteen. Die Polizei weiß aber Rat.
Die Sozialdemokraten sehen den sozialen Zusammenhalt gefährdet, sollte es Kürzungen bei der Städtebauförderung geben. Mit einem Antrag soll das Thema in den Landtag kommen.
Viele Limburger Stadttauben sollten eigentlich getötet werden - doch dann erklärte sich ein Gnadenhof bereit, 200 davon aufzunehmen. Tierschützer sehen die Stadt trotzdem weiter in der Pflicht.
Keine Alternative mehr: Bei der Bürgermeisterwahl im sächsischen Großschirma Anfang September ist der AfD-Politiker Weigand einziger Bewerber. Andere Parteien haben keine Vorschläge eingereicht.
In manchen Städten wie Hannover werden Reisende fürs Übernachten extra zur Kasse gebeten. Hoteliers sind solche Bettensteuern ein Dorn im Auge. Nun ziehen weitere Städte in Niedersachsen nach.
Seit Monaten ist Sylts Bürgermeister Nikolas Häckel krankgeschrieben. Nun gibt es einen Antrag auf Einleitung eines Abwahlverfahrens. Dabei hatte Häckel zuletzt eines angekündigt.
Das Hochwasser rund um den Jahreswechsel hat Schäden in Millionenhöhe verursacht. Kommunen, aber auch Vereine und Verbände dürfen nun auf Hilfen vom Land hoffen.
Seit Monaten schlägt die geplante Tötung der Limburger Stadttauben hohe Wellen. Jetzt tut sich für einen Teil der Tiere überraschend eine Alternative auf.
Gerade in Großstädten fühlen sich viele Menschen unsicher. In Hannover wollen die Behörden gezielt gegensteuern und erheben gemeinsam einen Sicherheitsbericht.
Städte und Gemeinden ohne laufende Kredite sind in Niedersachsen eine Seltenheit. Der Schuldenberg der Kommunen wächst - aber nicht überall. Eine Gemeinde im Nachbarkreis Rotenburg ist schuldenfrei.
Der krankgeschriebene Nikolas Häckel wird seit Monaten von Sylter Lokalpolitikern kritisiert. Der Anwalt des Insel-Bürgermeisters pocht auf Zeit für ärztliche Untersuchungen.
In wenigen Tagen gilt die zweite Stufe der Cannabis-Legalisierung. Angebaut werden kann die Droge dann nicht nur privat - zugelassen werden können auch Vereine. Aber welche Ämter kümmern sich darum?
Die SPD-Fraktion war zu Besuch auf der Baustelle der Batteriefabrik des Unternehmens Northvolt in Heide. Von der Landesregierung erwarten die Sozialdemokraten, dass sie die Region nicht allein lässt.
Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD) hat kritisiert, dass die Bremer Regierung Flüchtlingen mehr Bargeld zur Verfügung stellen will als andere Bundesländer.
Flensburg war von der Ostsee-Sturmflut im vergangenen Herbst schwer betroffen. Von Anwohnern kam der Wunsch nach Sandsäcken zum zusätzlichen Schutz für ihre Immobilien auf. Nun hat die Stadt reagiert.
Landflucht, Demografie und Fachkräftemangel. Stichwörter, die man im Flächenland Niedersachsen besonders gut kennt. Ein Bündnis will nun gegensteuern und richtet sich an die Landesregierung.
Ärztliche Versorgung ist keine kommunale Aufgabe. Dennoch bringt die Inselgemeinde Pellworm jedes Jahr einen großen Betrag dafür auf. Andernfalls gäbe es wahrscheinlich keinen Arzt mehr auf der Insel.
Die Gewerkschaften in Niedersachsen fordern Investitionen in die öffentliche Infrastruktur. „Viele öffentliche Gebäude in Niedersachsen wie Krankenhäuser, Polizeidienststellen oder Universitäten sind in schlechtem Zustand. Viel zu lange wurden hier Investitionen verschleppt“, (...).
Eigentlich sollte das XXL-Bauprojekt im Überseequartier schon im April eröffnet werden. Doch ein Wasserschaden stoppte das. Rita Ora wurde wieder ausgeladen. Nun aber steht der Neustart fest.
Schleswig-Holstein muss im kommenden Jahr massiv sparen. Die Wohnungswirtschaft und der Städteverband befürchten massive Kürzungen - sie sehen den sozialen Frieden in Gefahr.
Eine neue Berechnung prognostiziert, dass die Bevölkerung in Schleswig-Holstein und Hamburg wächst. Wohnungsunternehmer im Norden fordern jetzt Planungen für neue Wohnungen.
Wie sieht Schleswig-Holstein in rund 20 Jahren aus? Eine neue Berechnung kommt zu dem Schluss, dass die Bevölkerung um 3,8 Prozent steigen wird. Vor allem ein Effekt macht sich bemerkbar.
Wie sieht Hamburg in rund 20 Jahren aus? Eine neue Berechnung kommt zu dem Schluss, dass die Bevölkerung um zehn Prozent steigen wird - durch Zuwanderung.
Wie sieht Deutschland in rund 20 Jahren aus? Experten prognostizieren in einer neuen Berechnung mehr Menschen, aber auch mehr im Rentenalter - und gegenläufige Entwicklungen je nach Region.
Die Umbauarbeiten haben mehrere Jahre gedauert. Inzwischen stehen die ersten Urnen mit der Asche Verstorbener in einem ehemaligen Kornspeicher. Jetzt wird das Kolumbarium offiziell eröffnet.
Mit knapp 200 Millionen Euro soll die Ganztagsbetreuung in Schleswig-Holstein gefördert werden. Ab Juli können Schulträger die Antragsformulare ausfüllen. Abgeben können sie diese erst im September.
Im Kampf gegen Obdachlosigkeit hat Niedersachsens Landeshauptstadt eine Siedlung saniert. Bis zu 150 Betroffene sollen davon profitieren und es gibt einen klaren Fokus.
Neuerdings macht Lachgas als eine Art Partydroge von sich reden. Die Gesundheitsgefahren sind allerdings groß. Ein Landkreis spricht nun ein Machtwort.
600 AfD-Delegierte wollen sich zum Bundesparteitag in Essen treffen. Doch die Messe hat den Mietvertrag gekündigt. War das rechtens? Im ersten Schritt hat die Partei bei Gericht Recht bekommen.
Ob Syrien, Afghanistan oder Irak - viele Ausländer wollen gern Deutsche sein und sich einbürgern lassen. In Schleswig-Holstein haben es 2023 Tausende getan, sie kommen vor allem aus einem Land.
Tausende in Hamburg lebende Ausländer haben sich entschieden, Deutsche zu werden. Und die Zahlen steigen an. 2023 waren unter den Eingebürgerten viele Syrerinnen und Syrer.
Europaparlament und die Bezirksversammlungen in Hamburg sind neu gewählt. Die Ergebnisse liegen längst vor. Deren Interpretationen durch die Parteien in der Bürgerschaft gehen jedoch weit auseinander.
Können Athleten zu Olympia in der Seine schwimmen? Zum Beweis ausreichender Wasserqualität wollen die Bürgermeisterin und Präsident Macron in den Fluss springen. Aber es droht unappetitlicher Protest.
Als hätten die herben Verluste den Grünen bei der Europawahl in Hamburg nicht schon gereicht - bei der Bezirkswahl ging die Talfahrt für sie weiter. Hamburgweit sind sie nur noch zweitstärkste Kraft.
Die SPD hat bei der Bezirkswahl in Hamburg in allen sieben Bezirken zugelegt - entgegen dem Bundestrend bei der Europawahl, betont Bürgermeister Peter Tschentscher.
Mit einem Erdrutschsieg hatten die Grünen die SPD bei der Bezirkswahl in Hamburg 2019 als stärkste Kraft abgelöst. Die Zeiten haben sich geändert. Die Sozialdemokraten sind zurück.
Bei der Europawahl müssen die Grünen in Hamburg starke Verluste verschmerzen - auch wenn sie stärkste Kraft bleiben. Bei der Bezirkswahl geht die Talfahrt nach Zwischenergebnissen weiter.
Bei der Europawahl mussten die Grünen in Hamburg bereits starke Verluste verschmerzen, blieben aber stärkste Kraft. Bei der Bezirkswahl drohen sie nun von der SPD vom Thron gestoßen zu werden.
Zweimal hat die AfD in Sachsen schon eine Bundestagswahl gewonnen, nun folgt zum zweiten Mal der Sieg bei einer Europawahl. Der Umstand an sich überrascht nicht, das deutliche Ergebnis dagegen schon.
Der Jungfernstieg gehört zu Hamburgs bekanntesten Orten. Künftig soll er zum Flanieren und Entspannen einladen. Bis zu einem wichtigen Zeitpunkt sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein.
Hamburgs Grüne haben bei der Europawahl fast zweistellig verloren und die Wahl trotzdem gewonnen. Zufrieden sind sie dennoch nicht. Ihre Spitzenkandidatin verfehlt den Sprung nach Brüssel.
Sie stehen im Schatten der Europawahlen, dabei geht es bei den Kommunalwahlen um die konkreten Anliegen der Menschen vor Ort: In acht Bundesländern waren die Bürger am Sonntag dazu aufgerufen.
Sein Abschneiden bei der Kommunalwahl vor zwei Wochen hatte Empörung ausgelöst: Nun hat der Rechtsextremist Tommy Frenck bei der Stichwahl um das Landratsamt eine Niederlage einstecken müssen.
Hamburgs FDP-Vorsitzende Jacobsen ist „hochzufrieden“ mit dem Ergebnis ihrer Partei bei der Europawahl. „Unsere Botschaft für Europa ist gehört worden“, sagt sie.
Rabenschwarzer Tag für die Linken bei der Europawahl: Hochrechnungen sehen sie bei 2,7 bis 2,8 Prozent. Entsprechend enttäuscht ist Hamburgs Parteivorsitzende Ritter.
Die Nord-CDU ist wieder ganz oben. Bei der Europawahl in Schleswig-Holstein sind sie wieder Nummer eins. SPD und Grüne folgen mit Verlusten. Die AfD kann deutliche Zugewinne verzeichnen.
Die Hamburger Sozialdemokraten werden auch im neuen Europaparlament nicht mit einem oder einer Abgeordneten vertreten sein. Das Abschneiden der SPD bei der Wahl tut auch den Hamburger Genossen weh.
Hamburgs AfD-Chef Nockemann ist sehr zufrieden mit dem Abschneiden seiner Partei bei der Europawahl. „Wir können stolz sein“, sagt er. Hochrechnungen sehen die AfD auf Platz zwei hinter der Union.
Handelskammer-Präses Aust fordert nach der Europawahl mehr Binnenmarkt und eine Fortführung der europäischen Integration. Firmen bräuchten mehr Handlungsfreiheit und weniger Bürokratie.
Hamburgs CDU-Chef Thering sieht die Union als klaren Sieger der Europawahl. Die Berliner Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP sei dagegen regelrecht abgestürzt.
In Hamburg zeichnet sich bei den Europa- und Bezirkswahlen eine höhere Beteiligung ab als vor fünf Jahren. Bis zum Nachmittag gab bereits mehr als jeder zweite Wahlberechtigte seine Stimme ab.
In Hamburg hat bis zum Mittag schon fast die Hälfte aller Wahlberechtigten gewählt. Auch Bürgermeister Tschentscher war darunter. Er forderte die Hamburgerinnen und Hamburger auf, es ihm nachzutun.
2019 haben die Grünen die Bezirkswahl in Hamburg als deutlich stärkste Kraft gewonnen. Ob das diesmal auch so ist? Die Parteien blicken gespannt auf die Auszählung der Ergebnisse am Montag.
Bundesweit werden die deutschen Abgeordneten für das Europaparlament neu gewählt. Die Hamburgerinnen und Hamburger können zudem entscheiden, von wem sie künftig in den Bezirken vertreten werden.
Frankfurts Bahnhofsviertel ist berüchtigt. So sehr, dass sogar ein britisches Boulevard-Blatt über die Gegend lästerte. Vor allem aber ist es ein hartes Pflaster für jene, die hier gestrandet sind.
Hamburgerinnen und Hamburger können auch per Brief über die Neubesetzungen der Bezirksversammlungen und des Europaparlaments abstimmen. Und die Nachfrage nach der Briefwahl ist groß.
Wegen hoher Kosten droht manchen Krankenhäusern in Niedersachsen die Schließung. An drei Standorten werden nun neue Großkliniken gebaut. Diese bieten aus Sicht des Gesundheitsministeriums Vorteile.
In Göttingen stand bis Samstag ein ehemaliges Gefängnis zum Verkauf. Sechs Interessenten gab es, die nun auf den Zuschlag hoffen. Was über sie bisher bekannt ist.
Die Kommunen sollen bei der Grundsteuer nach Wohn- und Gewerbegebäuden differenzieren dürfen. Schwarz-Grün will dafür einen Gesetzentwurf aus Nordrhein-Westfalen übernehmen.
Seit fast eineinhalb Wochen hängt eine havarierte Plattform unter dem Rohbau der Seebrücke in Timmendorfer Strand fest. Nun soll endlich die Bergung beginnen.
Anderthalb Wochen lag eine havarierte Plattform unter dem Rohbau der Seebrücke in Timmendorfer Strand fest. Jetzt hat ein Spezialschiff den Ponton weggeschleppt.
Seit Jahren steigt der Druck auf den Mietmarkt in Deutschlands Großstädten. Neue Zahlen zeigen nun: Kräftig teurer wird es auch in Regionen, die sonst weniger im Blickfeld stehen.
Weißer Zopf, Sonnenbrille und gestärkter Kragen - Modezar Karl Lagerfeld ist immer seinen eigenen Weg gegangen. Nun hat er in seiner Geburtsstadt einen eigenen Weg.
Der Sylter Bürgermeister Nikolas Häckel stand bei Lokalpolitikern auf der Insel seit längerem in der Kritik. Er ist seit Monaten krankgemeldet. Nun wurde erneut beraten, wie es weitergehen könnte.
Bei Umfragen zur Zufriedenheit landet Schleswig-Holstein regelmäßig weit vorn. Und zwar nicht nur im Bundesland-Vergleich. Auch der Blick auf andere Großstädte lässt jene im Norden hervorstechen.
Hannovers Oberbürgermeister Onay appelliert an seine Parteifreunde, klare Positionen in der Migrationspolitik und beim Klimaschutz einzunehmen. Sich anschmiegsam zu zeigen, sei der falsche Weg.