In den vergangenen Wochen probten Feuerwehren aus dem Kreis Stade den Ernstfall. In Dollern mussten Personen aus einem eingeklemmten Auto befreit, in Wischhafen Flächenbrände gelöscht werden.
Mit 25 Jahren wurde Katharina Jarck im Frühjahr zur Ortsbrandmeisterin in Breitenwisch gewählt. Jung und weiblich - das ist immer noch im Feuerwehrwesen ungewöhnlich.
Ein schwerer Unfall beschäftigte Einsatzkräfte in Schiffdorf. Ein Auto entwurzelte einen Baum und überschlug sich durch den Aufprall. Auf der A1 stand ein Auto in Vollbrand.
Einige Gerätehäuser in Apensen müssen dringend ersetzt werden. Doch wo anfangen? Die Freiweillige Feuerwehr Apensen hat eine Liste dazu erarbeitet. Das ist der Plan.
Es ist das Ende einer Ära - und ein Aufbruch in neue Zeiten. Henning Klensang folgt Peter Winter als Kreisbrandmeister. Damit wird auch die Führungsstruktur grundlegend verändert.
Gemeindebrandmeister Jens Kuck hielt eine Brandrede: Nicht nur der Stillstand auf der Gerätehaus-Baustelle in Mittelnkirchen beschäftigt die Feuerwehrleute in der Samtgemeinde Lühe. Auch der TÜV stellte Mängel am Löschfahrzeug fest.
Bei diesem Thema leidet sogar die Duz-Freundschaft von Landrat Seefried mit Ministerin Behrens. Der Kreistag hat eine Resolution verabschiedet, fordert das Ende der Ausbildungsnot. Doch nicht alle Parteien sagten Ja.
Großalarm für die Feuerwehr während des Trecker-Korsos: In Harsefeld ist am Sonnabend in einer Wohnung ein Feuer ausgebrochen. Die Flammen fraßen sich durch die Zimmer. Der Schaden ist enorm und geht in die Hundertausende.