Nach dem Hin und Her um die Finanzierung der Küstenautobahn A20 schalten sich nun auch die Grünen in die Diskussion ein. Sie betonen vor allem den Planungsstand.
Nach Tagen der Blamage will die Bundesregierung die Autobahn-Projekte in der Region doch umsetzen. Ein Mann spricht sich klar für die A20 aus - und gegen den Ausbau der Fähre.
Nach übereinstimmenden Medienberichten soll der geplante Ausbau der Autobahnen jetzt doch nicht gestrichen werden. Bloß die Finanzierung ist noch unklar.
Der Ausbau der Autobahnen in Norddeutschland ist blockiert, weil trotz Sondervermögen kein Geld da ist. In der SPD gibt es dazu zwei völlig unterschiedliche Meinungen.
Schlechte Infrastruktur, fehlende Vernetzung, verpasste Anschlüsse: Im Kreis Stade wollen alle mobil sein, doch das Angebot ist dem oft nicht gewachsen. Das soll sich ändern.
Eigentlich könnten die Elbfähren schneller, umweltfreundlich und effizient fahren, das Konzept dafür gibt es längst. Doch die Politik tut sich schwer. Jetzt liegt ein offener Brief vor.
Die Klagefrist gegen die Planfeststellung für das Autobahnkreuz Kehdingen ist abgelaufen. Gebaut werden darf der Abschnitt aber noch nicht. Das sind die Gründe dafür.
Kaum ein Autobahnprojekt ist so umstritten wie die A20. Nun werden die Unterlagen für einen Knotenpunkt veröffentlicht – und der ist besonders wichtig.
Wie steht es um Wind- und Solarenergie nach der Wahl? Und wie stehen die Kandidaten zur A20? Die Bürgerenergie Osteland fragte nach - und bekam ehrliche Antworten.
Gegner der A20 dürfte das freuen: Weil der neue Elbtunnel noch nicht im Bau ist, könnte die bisherige Planung komplett neu gemacht werden müssen. Das steckt dahinter.
Da ist der Mercedes-Fahrer an die Falschen geraten: Der 60-Jährige erkannte die Zivilstreife nicht und drängelte. Dann verblüffte er auch noch mit einer falschen Annahme.
Seit Jahrzehnten kämpft Enak Ferlemann (CDU) für den Bau der Küstenautobahn A20. Jetzt zeigt er sich auf einer Veranstaltung überzeugt, dass sich beiderseits der Elbe bald etwas tun könnte.
Klare Ansage aus Berlin: Bundesverkehrsminister Wissing will trotz der Haushaltslage Neubauprojekte in Angriff nehmen - auch in Schleswig-Holstein. Zwei Regierungschefs verleihen dem Nachdruck.
Klare Ansage aus Berlin: Bundesverkehrsminister Wissing will trotz angespannter Haushaltslage Neubauprojekte in Angriff nehmen - auch in Schleswig-Holstein.
Radfahrer aus dem Kreis Stade und umliegenden Regionen vereinten sich am Sonntag zu Sternfahrt auf den beiden Elbseiten: Wischhafen und Glückstadt. Sie protestierten gegen den Bau der A20
Mit dem jüngsten Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig in dieser Woche sei die Entscheidung für den Elbtunnel gefallen. Der Planfeststellungsbeschluss sei damit rechtskräftig, teilt die IHK Stade mit. Sie begrüßt die Entscheidung.
Mit Spannung wird an diesem Dienstag nach Leipzig geblickt. Dort wird eine Klage des Elbfähre-Betreibers FRS gegen den geplanten A20-Elbtunnel von Glückstadt in den Landkreis Stade verhandelt. Worum es der Reederei im Kern geht.
Sie gilt als Frontfrau der „A20-Nie“-Protestbewegung: Susanne Grube aus Westerstede. Seit 20 Jahren engagiert sie sich im Kampf gegen den Autobahnbau. Kürzlich radelte sie entlang der geplanten Trasse und machte Halt in Burweg.
Die A20 soll wie geplant kommen! Das haben die Vertreter des Landes Bremen, der Stadt Bremerhaven und der Landkreise Cuxhaven und Wesermarsch bekräftigt. Doch die Verzögerungen bei der Planung der Küstenautobahn A20 sorgen für großen Ärger.
Ein Meilenstein am Kehdinger Kreuz, Baurecht auch im Norden: Mit der Autobahn 20 geht es endlich voran. Der vermeintliche Sündenbock schiebt den Schwarzen Peter jetzt weiter.