Zähl Pixel
Kreuzfahrt

AIDA dreht kräftig an der Getränke-Preisschraube an Bord

Die „Aidacosma“ auf hoher See.

Die „Aidacosma“ auf hoher See. Foto: AIDA Cruises

Die Getränke auf den AIDA-Schiffen haben bald einen bitteren Beigeschmack und dürften vielen Kreuzfahrt-Reisenden gar nicht schmecken. Insbesondere eine Zielgruppe zahlt deutlich mehr als üblich.

Von Dennis Paasch Donnerstag, 04.04.2024, 18:45 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. Ab Mai 2024 müssen sie tiefer in die Tasche greifen, um sich mit erfrischenden Getränken an Bord zu versorgen. Die Reederei AIDA Cruises kündigte an, die Preise für einzelne Getränkepakete deutlich zu erhöhen – und das trifft vor allem Familien mit Kids & Teens hart, denn die beiden beliebten Getränkepakete für die jungen Mitreisenden, die Light- und Comfort-Variante, werden ab Mai einem saftigen Preisanstieg unterworfen.

Die Preispolitik von AIDA wird deutlich, wenn man die neuen Tarife mit den bisherigen vergleicht. Ein Blick auf die MyAIDA-Vorschau zeigt, dass die Preise für die Deluxe-Varianten unverändert bleiben. Anders sieht es für diejenigen aus, die sich für das preisgünstigere Light-Paket entscheiden. Erwachsene müssen ab Mai ganze drei Euro mehr pro Tag und Person zahlen, um sich mit Erfrischungen zu versorgen. Das sind satte 15,90 Euro pro Tag im Vergleich zu den bisherigen 12,90 Euro.

Doch das ist noch nicht alles! Auch die Kids & Teens bleiben von der angekündigten Preissteigerung nicht verschont. Das Light-Paket, das für junge Seefahrer vor Mai noch erschwinglich war, wird nun um ganze zwei Euro pro Tag und Kind teurer. Eine bittere Pille für Familien, die schon jetzt mit den Kosten einer Kreuzfahrt kämpfen müssen.

T
Torsten Rust
03.04.202419:43 Uhr

Kreuzfahrten sind eine tolle und einfach Art bequem mit oder ohne Kinder die Welt zu bereisen. Günstig war diese Art zu Reisen noch nie. 5000 Euro sind sehr schnell erreicht, je nachdem natürlich wohin und wie lange. Wenn dann plötzlich die Getränkeflat pro Tag um wenige Euro teurer wird, sollte es die Reisenden nicht gleich umbringen.

Weitere Artikel