Zähl Pixel
Technologie

Amazon steigt bei KI-Start-up Anthropic ein

Amazon entwickelt selbst auch eigene KI-Sprachmodelle.

Amazon entwickelt selbst auch eigene KI-Sprachmodelle.

Amazon zieht mit Microsoft gleich und investiert in ein KI-Start-up. Wieso diese Partnerschaft profitabel sein dürfte.

Montag, 25.09.2023, 12:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Nach Microsoft schließt auch Amazon einen milliardenschweren Pakt mit einem KI-Start-up. Der weltgrößte Online-Händler wird bis zu vier Milliarden Dollar in die Firma Anthropic investieren, die den Chatbot Claude entwickelt. Zugleich wird Amazons Tochter AWS für Anthropic zum zentralen Anbieter von Cloud-Infrastruktur, wie die Unternehmen mitteilten.

Die Sprachmodelle der Chatbots mit Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT brauchen sehr viel Rechenleistung, was teuer ist. Deswegen sind Partnerschaften mit Cloud-Schwergewichten wie Microsoft oder Amazon besonders wertvoll für junge KI-Firmen.

Die Tech-Riesen können wiederum von Innovationen der Start-ups profitieren. So beteiligte sich Microsoft am ChatGPT-Entwickler OpenAI und integriert KI-Software auf Basis von dessen Technologie in seine Produkte von Windows bis Office.

Amazon ist ein Pionier bei Sprachassistenten mit seiner Alexa-Software. Inzwischen entwickelte die Firma eigene KI-Sprachmodelle, um Unterhaltungen mit Alexa flüssiger und effizienter zu machen.

© dpa-infocom, dpa:230925-99-325720/2

Weitere Artikel

Facebook, Instagram und Tiktok droht EU-Strafe

Für Tiktok und den Facebook-Konzern Meta könnte es teuer werden: Die EU-Kommission wirft den Unternehmen vor, gegen EU-Recht zu verstoßen. Besteht die Chance einer Einigung mit Brüssel?

Intel mit Milliardengewinn nach Durststrecke

Intel kämpft seit Jahren mit Problemen. Doch der Sparkurs des neuen Chefs zeigt Wirkung. Und Milliarden-Investitionen der US-Regierung sowie des Rivalen Nvidia sorgen für ein Finanzpolster.