Zähl Pixel
Gewalt

Angriff auf Mallorca-Taxifahrer: Polizisten aus Essen?

Das Opfer landete mit Knochenbrüchen im Krankenhaus.

Das Opfer landete mit Knochenbrüchen im Krankenhaus. Foto: Guardia Civil/Europapress/dpa

Deutsche sollen einen Taxifahrer auf Mallorca krankenhausreif geprügelt haben. Das Opfer macht verstörende Angaben zur angeblichen Identität der Urlauber. Ein Verdacht führt nach Essen.

Von dpa Donnerstag, 22.08.2024, 02:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Palma/Essen. Nach einem Angriff auf einen Taxi-Fahrer auf Mallorca prüft die Polizei, ob es sich bei den tatverdächtigen deutschen Urlaubern um Polizeibeamte aus Essen handelt. „Der Vorfall ist uns bekannt“, sagte ein Sprecher der Essener Polizei am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. Ob es sich um Beamte des Polizeipräsidiums Essen handele, werde geprüft. „Es besteht der Verdacht, wir können es nicht ausschließen“, sagte der Sprecher. Die Klärung werde noch dauern. 

Vier deutsche Urlauber waren auf Mallorca nach dortigen Polizeiangaben vorläufig festgenommen worden, weil sie einen Taxi-Fahrer verprügelt haben sollen. Das Opfer sagte der „Mallorca Zeitung“, die Männer hätten behauptet, deutsche Polizisten zu sein, sie hätten ihm sogar ihre Ausweise gezeigt. 

Taxi vom Ballermann

Die Männer seien in der Nacht zu Dienstag in der sogenannten Schinkenstraße, der Haupt-Partymeile am Ballermann, in das Taxi eingestiegen, um sich zu ihrem Hotel in der Inselmitte bringen zu lassen, berichtete auch das „Mallorca Magazin“.

Am Ziel sei es nach Polizeiangaben zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung gekommen. Einer der Deutschen habe sein Handy verloren und den Taxi-Fahrer verdächtigt, es gestohlen zu haben. Die Touristen sollen den Fahrer den Medienberichten zufolge deshalb geschlagen haben. Der Mann sei mit mehreren Knochenbrüchen in ein Krankenhaus gekommen. Die Männer sollen inzwischen ausgereist sein. Eine offizielle Bestätigung gab es dafür zunächst nicht.

Weitere Artikel

Suche nach achtjährigem Fabian dauert an

Seit Freitag wird ein Junge aus Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern vermisst. Trotz einer großangelegten Suchaktion bleibt er verschollen. Das Hoffen und Bangen geht weiter.

Waffenruhe in Gaza - Kehrt Frieden ein in Nahost?

In der Waffenruhe zwischen der Hamas und Israel sehen einige die größte Chance für Frieden in der Region seit Jahrzehnten. Ob sich die Hoffnung verwirklicht, dürfte vor allem von einem Mann abhängen.

Trump ist überzeugt: „Der Krieg ist vorbei“

US-Präsident Trump ist auf dem Weg in den Nahen Osten. Obwohl die Verhandlungen über ein Friedensabkommen im Gaza-Krieg erst die erste Hürde genommen haben, zeigt sich der Republikaner optimistisch.