„Artist Talk“ mit der international gefeierten Künstlerin Marinella Senatore

Das Kunsthaus Stade lädt ein zu einem „Artist Talk“, einem Live-Online-Gespräch mit der Künstlerin Marinella Senatore. Foto: Marco Anelli
Zum „Artist Talk“ mit der international gefeierten Künstlerin Marinella Senatore wird für Freitag, 19. Juli, 19.30 Uhr, ins Kunsthaus Stade eingeladen. Das Online-Gespräch findet im Rahmen der Ausstellung „Together we stand“ statt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Der „Artist Talk“ mit Marinella Senatore ist eine Live-Online-Zuschaltung der Künstlerin aus ihrem Studio und findet in englischer Sprache statt. Moderiert wird das Gespräch von der Kuratorin Luisa Fink.
Die aus Italien stammende Künstlerin Marinella Senatore, geboren 1977, ist Aktivistin, Dozentin und eine der wichtigsten Vertreterinnen einer jungen, weltweiten Bewegung, die sich für einen gesellschaftlichen Wandel einsetzt. Die Ausstellung im Kunsthaus Stade präsentiert einen umfassenden Einblick in ihr Schaffen, das sie aus ihren Projekten heraus entwickelt hat. Grafische, skulpturale, filmische und installative Arbeiten stehen in engem Zusammenhang mit ihren öffentlichen Umzügen, Workshops und Projekten, für die sie große Gruppen von Menschen, teilweise sogar ganze Orte in mehreren Ländern mobilisiert.
Reisende Schule ist ein langfristiges Projekt
Mehr als 7 Millionen Menschen sind seit 2012 weltweit in ihrer School of Narrative Dance zusammengekommen. Marinella Senatore hat diese reisende und kostenlose Schule 2012 als langfristiges Projekt gegründet, um neue Möglichkeiten einer partizipatorischen Kunst zu entwickeln. Die Werke in der Ausstellung sind farbenfrohe Verweise auf die vielfältigen Orte, in denen die mehrfach ausgezeichnete Künstlerin, die seit 2006 an mehreren Universitäten unterrichtet, Menschen zusammenbrachte.

„Everybody Can Be Pussy Riot“ (2019) von Marinella Senatore. Foto: Courtesy the Artist
In ihren Projekten geht es darum, Selbstwirksamkeit zu erleben, als Gruppe vergnüglich zusammenzukommen und ein Tanzen, Singen, Musizieren und Sichbewegen als eine Zuwendung zu jahrtausendealten Praktiken zu zelebrieren.
Jahrelange Erfahrungen aus weltweiten Projekten
Ausgebildet in Bildender Kunst, Orchesterspiel und Filmregie, in Neapel und Rom, entwickelte Marinella Senatore kollaborative Prozesse, die auf neuen Erfahrungen von Zusammengehörigkeit basieren und über die sie am 19. Juli im Kunsthaus öffentlich spricht. Ausgehend von ihren jahrelangen Erfahrungen und Erlebnissen in weltweiten Projekten, reflektiert Senatore aktuelle gesellschaftliche Themen. Bereits ihr erster Stade-Besuch zeigte, dass dies augenöffnend und berührend sein kann.
Die Ausstellung „Together we stand“ im Kunsthaus ist bis 8. September zu sehen. Karten für den „Artist Talk“ gibt es im Vorverkauf für 12 Euro, an der Abendkasse für 15 Euro. Weitere Infos: www.museen-stade.de. (sal)