Zähl Pixel
Landtag

Ausschuss zu Weil-Mitarbeiterin befragt Finanzminister

Stephan Weil (SPD, r), Ministerpräsident von Niedersachsen, spricht auf einer Pressekonferenz zu einem Nachtragshaushalt aufgrund des Hochwassers in der Landespressekonferenz neben Gerald Heere (Bündnis 90/Die Grünen), Finanzminister von Niedersachsen.

Stephan Weil (SPD, r), Ministerpräsident von Niedersachsen, spricht auf einer Pressekonferenz zu einem Nachtragshaushalt aufgrund des Hochwassers in der Landespressekonferenz neben Gerald Heere (Bündnis 90/Die Grünen), Finanzminister von Niedersachsen. Foto: Michael Matthey/dpa

Die Gehaltserhöhung einer wichtigen Mitarbeiterin des Ministerpräsidenten sorgt seit Wochen für Diskussionen in Niedersachsens Politik. In einem Landtagsausschuss wird nun ein weiterer Zeuge erwartet.

Von dpa Donnerstag, 30.05.2024, 03:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hannover. Im Streit um die Gehaltserhöhung einer engen Mitarbeiterin von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) will der Untersuchungsausschuss des niedersächsischen Landtags am Donnerstag (ab 10.15 Uhr) einen weiteren Zeugen befragen. Angehört wird Finanzminister Gerald Heere (Grüne).

In dem Ausschuss geht es um die Frage, ob die Anhebung der Bezüge der Weil-Mitarbeiterin zulässig war. Die oppositionelle CDU spricht von einer „Gehaltsaffäre“, weil für eine einzelne Person die Regelungen der langjährigen Verwaltungspraxis geändert worden seien. Die Staatskanzlei hatte den Vorwurf, die höhere Bezahlung sei nicht rechtmäßig, zurückgewiesen.

Im Zusammenhang mit der höheren Bezahlung der wichtigen Mitarbeiterin von Weil ermittelt die Staatsanwaltschaft Hannover wegen des Anfangsverdachts der Untreue. Das teilte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft am Dienstag mit. Ein Ermittlungsverfahren wurde demnach gegen Unbekannt eingeleitet.

Weitere Artikel

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?

Hamburgs Verfassungsgericht weist AfD-Klage ab

Für Hamburgs Innensenator Grote gehört die Relativierung des Holocaust zur Grunderzählung der AfD. Die hält das für unzulässig und zieht vors Verfassungsgericht. Nun gibt es ein Urteil.