Zähl Pixel
Übersetzungshelfer

Awo-Migrationsberatung bereitet ehrenamtliche Sprachmittler auf ihre Aufgabe vor

33 Ehrenamtliche aus dem Landkreis kamen zum Sprachmittler-Treffen der Awo-Migrationsberatung im Begegnungscafé der Stadt Buxtehude.

33 Ehrenamtliche aus dem Landkreis kamen zum Sprachmittler-Treffen der Awo-Migrationsberatung im Begegnungscafé der Stadt Buxtehude. Foto: privat

Wer als Geflüchteter, EU-Bürger oder Fachkraft aus dem Ausland neu in den Landkreis Stade zieht, braucht Unterstützung - ob beim Arztbesuch oder im Kita-Gespräch. Wenn die Deutschkenntnisse noch nicht ausreichen, helfen die Sprachmittler der Awo.

Von Redaktion Sonntag, 04.02.2024, 15:25 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Buxtehude. „Wir sind sehr froh, dass wir diese Ehrenamtlichen haben“, sagt Daniela Stukenbrock, stellvertretende Teamleitung der Migrationsberatung des Awo-Kreisverbands Stade. „Viele unserer Sprachmittler haben selbst eine Fluchtgeschichte, andere sind schon seit vielen Jahren in Deutschland. Sie sprechen Deutsch mindestens auf B1-Niveau und können in ihrer Muttersprache und oft weiteren Sprachen für unsere Klienten übersetzen.“ Nicht selten werden ehemalige Klienten selbst Sprachmittler.

Schulung für künftige Sprachmittler

Das Team der Awo-Migrationsberatung führt nun im Wechsel an den Standorten Buxtehude und Stade eine Schulung durch, um künftige Sprachmittler auf ihre Aufgaben vorzubereiten. Bei einer Info-Veranstaltung im Begegnungscafé der Stadt Buxtehude erhielten 33 Ehrenamtliche aus dem Landkreis neue Informationen aus erster Hand: einen überarbeiteten Leitfaden für die Sprachmittlertätigkeit, neue Formulare zur Abrechnung und einen Ausweis.

„Der Sprachmittler-Ausweis ist eine neue Idee“, sagt Christina Willenbruch von der Migrationsberatung. „Mit dem Ausweis wollen wir unsere Sprachmittler schützen, damit klar ist, dass sie im Auftrag der Awo aktiv sind und keine Verantwortung für die Person übernehmen, für die sie übersetzen.“ Auch zukünftig werden die Sprachmittler zu einem regelmäßigen Austausch nach Buxtehude und Stade eingeladen.

Weitere Sprachmittler werden gesucht

Weitere ehrenamtliche Sprachmittler werden gesucht. Der Landkreis Stade zahlt eine Aufwandsentschädigung von 12 Euro pro Stunde. Interessierte, die neben Deutsch eine weitere Sprache gut beherrschen (außer Englisch), können sich bei der Awo-Migrationsberatung melden: in Buxtehude unter 04161/602330 oder migration-buxtehude@awostade.de, in Stade unter 04141/787833 oder migration-stade@awostade.de. (sal)

Weitere Artikel