Zähl Pixel
Falsches Gewinnspiel

Betrüger nutzen Wohnmobil-Hype

In dem Fake-Gewinnspiel gibt es angeblich 60 Wohnmobile von Hymer zu gewinnen.

In dem Fake-Gewinnspiel gibt es angeblich 60 Wohnmobile von Hymer zu gewinnen. Foto: Marijan Murat/dpa

Die Marke Hymer kennt fast jeder, nicht nur Camper. Dies machen sich derzeit Betrüger mit einem falschen Versprechen im Internet zunutze.

Von Redaktion Montag, 26.08.2024, 11:34 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die Wohnmobil-Firma Hymer gibt es seit 1957, also 67 Jahre. In einem Facebook-Beitrag wird hingegen etwa anderes behauptet: Angeblich zum 60. Geburtstag der Firma sollen dort „60 Wohnmobile als besondere Geschenke für alle, die „Herzlichen Glückwunsch“ sagen“ verlost. Wie kommt es zu dieser Abweichung?

Das angebliche Gewinnspiel ist nicht seriös. Mehrere Hinweise zeigen, dass es sich um ein Fake-Profil handelt.

Falsches Gewinnspiel wirbt mit falschem Firmen-Jubiläum

Ein effizientes Werkzeug dafür, die Echtheit einer Webseite zu untersuchen, ist die Bilderrückwärtssuche. Die Suche ergibt zum Beispiel in diesem Fall: Der Flyer aus dem Post zum vermeintlich aktuellem Jubiläum ist schon vor Jahren veröffentlicht worden.

Die Webseite mit dem vermeintlichen Gewinnspiel gibt es erst seit dem 5. August und sie hat keine Follower. Der einzige Post ist das Gewinnspiel - doch wie erwähnt mit der falschen Angabe zum Firmenjubiläum. Hymer hat schon vor sieben Jahren einen Film zum 60. Geburtstag veröffentlicht.

Das alles zeigt: Dem Gewinnspiel ist nicht zu trauen. Zumal nirgendwo ersichtlich wird, wer tatsächlich hinter der Seite steckt. Dabei müssen gewerblich genutzte Seiten laut Gesetz ein Impressum haben, das unter anderem eine Postadresse und Kontaktmöglichkeiten enthält.

Die offiziellen Facebook-Seiten von Unternehmen erkennt man oft an dem Verifikationsabzeichen, also einem kleinen weißen Häkchen auf blauem Grund. Dieses Zeichen bedeutet, dass die Seite des Unternehmens von Facebook geprüft und als echt anerkannt wurde.

Verbraucherschützer und die Polizei warnen immer wieder davor, bei dubiosen Gewinnspiel-Angeboten die eigene E-Mail-Adresse oder sonstige persönliche Daten weiterzugeben, auch weil diese Daten verkauft werden können.

Weitere Artikel