Zwei Tage mittelalterliches Treiben: Am Wochenende strömten wieder scharenweise Besucher zum Blidenfest. Bei dem Spektakel tanzten sogar die Schwerter.
Der hölzerne Koloss ist auf Herz und Nieren geprüft - das Blidenfest an diesem Wochenende kann kommen. Das Mittelalter-Spektakel in Beckdorf lockt mit 200 Akteuren.
Tausende von Zuschauern verfolgten vor zwei Jahren den Unfall an der Steinwurfmaschine. Am kommenden Wochenende gibt es beim Blidenfest endlich wieder einen Nachfolger - aus prominentem Haus.
Das kann doch einen Ritter nicht erschüttern, das bisschen Regen oder „flüssige Sonne“, wie Melanie Vollmert es nennt. Die Eventmanagerin ist eine von mehr als 100 Teilnehmern, die am Wochenende in Beckdorf das Mittelalter aufleben lassen und dort im Heerlager übernach (...).
Das Blidenfest findet erstmals ohne die große Steinschleuder statt, nachdem sie im vergangenen Jahr gebrochen war. Das mittelalterliche Spektakel an diesem Wochenende bietet aber viele neue Attraktionen.
Die Aufbaupläne für die zerstörte Steinwurfmaschine auf dem Beekhoff in Beckdorf werden konkret. Die Kranzbinder haben inzwischen einen Schlachtplan entwickelt mit dem Ziel, die Blide wieder funktionstüchtig zu machen.
Beim Blidenfest war sie mit Getöse gebrochen, und nach einem Treffen des Kranzbinder-Vorstands ist jetzt klar: Die zerstörte Beckdorfer Steinwurfmaschine wird wieder aufgebaut – Isern Hinnerk hat auf dem Beekhoff auch weiterhin keine Chance.
Die Beckdorfer Kranzbinder veranstalten am kommenden Wochenende das 10. Blidenfest mit Heerlager und Mittelaltermarkt. Nach der Corona-Pause heißt es am 25. und 26. September auf dem Beekhoff endlich wieder „Seyd willkommen!“