Zähl Pixel
Auszeichnungen

Brych und Hussein DFB-Schiris des Jahres

Felix Brych erhält eine Auszeichnung zum Karriereende.

Felix Brych erhält eine Auszeichnung zum Karriereende. Foto: Peter Kneffel/dpa

Felix Brych und Riem Hussein sammeln weiter Auszeichnungen als Schiedsrichter des Jahres. Es ist auch der Respekt vor ihrem Lebenswerk.

Von dpa Donnerstag, 29.05.2025, 11:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Frankfurt/Main. Felix Brych und Riem Hussein sind zum DFB-Schiedsrichter und zur -Schiedsrichterin des Jahres 2025 gewählt worden. Der 49 Jahre alte Münchner Brych erhielt die Auszeichnung wenige Tage nach seinem letzten Bundesliga-Spiel und Karriereende als Spitzenreferee bereits zum siebten Mal und zieht mit Rekordhalter Markus Merk gleich. Die 44 Jahre alte Riem Hussein aus Bad Harzburg steht zum fünften Mal ganz oben. 

 „Hinter Riem und Felix liegen bereits viele erfolgreiche Jahre, sie zählen beide zu den besten deutschen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aller Zeiten“, sagte Knut Kircher, Geschäftsführer Sport und Kommunikation der DFB Schiri GmbH, in einer Mitteilung des Deutschen Fußball-Bundes. „Umso mehr freut es mich, dass sie mit diesem Titel nun noch mal ausgezeichnet wurden - sozusagen für ihr Lebenswerk.“ 

Nachfolger von Aytekin und Michel

Mehr als 3200 Schiris hatten über die Wahl abgestimmt, nachdem jeweils vier Kandidaten von den Elite-Schiris bestimmt worden waren. Brych und Hussein folgen damit auf Deniz Aytekin und Fabienne Michel, die im Vorjahr geehrt worden waren. Brych übernimmt zum 1. Oktober die Leitung für Talententwicklung und Spitzencoaching bei der Schiri GmbH des DFB.

Riem Hussein (Mitte) ist DFB-Schiedsrichterin des Jahres.

Riem Hussein (Mitte) ist DFB-Schiedsrichterin des Jahres. Foto: Soeren Stache/dpa

Weitere Artikel

Norris mit Bestzeit im zweiten Training

Der WM-Verfolger ist ganz vorn. Lando Norris fährt im zweiten Training die Bestzeit. Sein Teamkollege Oscar Piastri, Spitzenreiter im Klassement, wird Vierter. Für einen Italiener läuft es bitter.