Zähl Pixel
Frost und Schnee

Diakonie fordert ganztägige Öffnung des Winternotprogramms

Angesichts der Kälte fordert die Diakonie eine ganztägige Öffnung der Räume des Winternotprogramms. (Archivbild)

Angesichts der Kälte fordert die Diakonie eine ganztägige Öffnung der Räume des Winternotprogramms. (Archivbild) Foto: Marcus Brandt/dpa

Nachts sinken die Temperaturen weit unter null Grad. Für obdachlose Menschen in Hamburg bedeutet das eine große Gefahr.

Von dpa Montag, 17.02.2025, 05:35 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. Angesichts der eisigen Temperaturen hat die Diakonie Hamburg eine ganztägige Öffnung der Räume des Winternotprogramms gefordert. „Nachts sinken die Temperaturen weit unter null Grad. Für die obdachlosen Menschen bedeutet das eine Gefahr: Denn wer auf der Straße lebt, kämpft täglich ums Überleben und ist häufig chronisch krank. Eine einfache Virusinfektion kann dann tödliche Folgen haben“, teilte die Diakonie mit. Die meisten der im vergangenen Jahr gestorbenen obdachlosen Menschen seien an Komplikationen grundsätzlich gut behandelbarer Erkrankungen gestorben.

Wer die Nächte bei Frost auf Hamburgs Straßen überstehen muss, kann auch auf den Mitternachtsbus der Diakonie zählen: Jede Nacht bringen Ehrenamtliche den Angaben nach heiße Getränke, Backwaren, warme Decken, Schlafsäcke, Kleidung und Anteilnahme. Sie verweisen außerdem auf weiterführende Hilfeeinrichtungen und die Schlafplätze im Winternotprogramm. Die Übernachtungsangebote können täglich zwischen 17.00 Uhr und 9.30 Uhr genutzt werden. Neben einem Bett, einer Mahlzeit und sanitären Einrichtungen werden auch Beratung und Betreuung angeboten.

Weitere Artikel

Weltmeister im Steineditschen gesucht

Außergewöhnliche Weltmeister gesucht: Am Strand in Schönhagen messen sich zum achten Mal Männer, Frauen und Kinder im Steineditschen. Einige unterbrechen für die Teilnahme sogar ihren Urlaub.