Alle Artikel zum Thema: Obdachlosigkeit

Obdachlosigkeit

Norddeutschland

Trump will Nationalgarde in Washington einsetzen

Wegen angeblich ausufernder Kriminalität in Washington will US-Präsident Donald Trump die Nationalgarde in der US-Hauptstadt einsetzen. Diese solle die öffentliche Sicherheit wiederherstellen, sagte Trump ohne konkrete Beweise dafür zu liefern, dass die Situation in Washington (...).

Norddeutschland

Diakonie fordert mehr Hitzeschutz für Obdachlose

Mehr als 35 Grad sind für viele Menschen sehr anstrengend. Für Menschen ohne Dach über dem Kopf sind sie noch schwerer. Die Diakonie hat Ideen, wie die Hitze für sie erträglicher gemacht werden kann.

Norddeutschland

Mehr Wohnungslose suchen 2024 Hilfe bei Diakonie

Die Diakonie verzeichnet mehr Menschen, die wegen drohender oder bestehender Wohnungslosigkeit Hilfe suchen. Sie fordert den Bau bezahlbarer Wohnungen und eine Stärkung der Beratung für Betroffene.

Norddeutschland

Winternotprogramm für obdachlose Menschen startet

Am 1. November startet das Winternotprogramm. Es bietet Erfrierungsschutz für obdachlose Menschen. Man müsse sich nun darauf konzentrieren, Wohnraum zur Verfügung zu stellen, fordert die Diakonie.

Norddeutschland

Winternotprogramm für Obdachlose beginnt

In der kalten Jahreszeit wird das Leben auf der Straße für wohnungslose Menschen nicht nur schwieriger, sondern auch zur Gefahr. Hamburg stellt deshalb zusätzliche Übernachtungsplätze bereit.

Norddeutschland

Stadt kauft Gebäude für Versorgung Suchtkranker

Ein Aufenthaltsort mit Übernachtungsmöglichkeiten soll Ende des Jahres für Suchtkranke und Obdachlose öffnen. Die Sozialbehörde will damit den öffentlichen Raum um den Hauptbahnhof entlasten.

Norddeutschland

Mobile Dusche für Obdachlose in Hannover

Für Obdachlose gibt es in Hannover jetzt eine mobile Dusche. Die Stadt Hannover und der Malteser Hilfsdienst haben einen eigens dafür gebauten Duschanhänger in Betrieb genommen. Es sei das erste Projekt dieser Art in Niedersachsen, teilte eine Sprecherin der Stadt am Dienstag (...).

Norddeutschland

Mehr Wohnungslose suchen 2023 Hilfe bei Diakonie

Die Diakonie verzeichnet ein Plus an Menschen, die wegen drohender oder bestehender Wohnungslosigkeit Hilfe suchen. Sie fordert den Bau bezahlbarer Wohnungen und eine Stärkung der Beratung für Betroffene.

Boulevard

Frank Zander immer noch im Krankenhaus

Am 22. Dezember steigt das traditionelle Obdachlosenfest in Berlin. Franz Zander, der Initiator dieser Weihnachtsfeier für Obdachlose, ist leider immer noch krank.

Norddeutschland

„Mehr als eine warme Mahlzeit“: Weihnachten für Obdachlose

Unter dem Motto „Mehr als eine warme Mahlzeit“ konnten am Dienstagabend wieder mehr als 450 Obdachlose und weitere bedürftige Hamburger eine Weihnachtsfeier in der Fischauktionshalle feiern. Neben einem Drei-Gänge-Menü mit Getränken gab es auch ein Showprogramm mit dem (...).

Norddeutschland

Hunderte Bedürftige nehmen an Festessen in Bremen teil

Rund tausend Bedürftige sind am Dienstag bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung in Bremen bewirtet worden. Das sagte Matthias Höllings, der zu den Organisatoren des Festessens gehört. Eingeladen hat der Verein Dein Festmahl. Friseure schnitten zudem den Menschen die Haare, (...).

Norddeutschland

Container zum Schutz von Obdachlosen aufgestellt

Die Stadt Kiel hat drei Container aufgestellt, um obdachlosen Menschen in der kalten Jahreszeit Schutz zu bieten. Diese sogenannten Erfrierungsschutzcontainer sollen zusätzlich zum regulären Unterbringungsangebot einen warmen Schlafplatz bieten, wie die Stadt am Dienstag (...).

Norddeutschland

Senat: Neue Erhebung zu obdach- und wohnungslosen Menschen

Wie wie viele Menschen leben in Hamburg auf der Straße? Und was waren Auslöser dafür? Das sind zwei von mehreren Fragen, die in der Hansestadt zuletzt 2018 in einer Erhebung gestellt wurden. Nun soll es eine neue Befragung geben - sehr zur Freude einer Fraktion.

Norddeutschland

2,4 Millionen Euro für Versorgung von Wohnungslosen

Mit 2,4 Millionen Euro fördert Bremen die medizinische Versorgung von Menschen ohne Krankenversicherung, Papiere oder Wohnung. Der Senat beschloss am Dienstag, das Behandlungs- und Beratungszentrum des Vereins zur Förderung der gesundheitlichen und medizinischen Versorgung (...).

Brennpunkte

Bericht: Zahl der Wohnungslosen deutlich gestiegen

Deutlich mehr Menschen als ein Jahr zuvor lebten 2022 in Deutschland auf der Straße, in Notunterkünften oder bei Freunden. Inflation und steigende Mieten belasten laut Experten immer mehr Haushalte.

Norddeutschland

Hannover will mit Aktionsplan Obdachlosigkeit reduzieren

Die Stadt Hannover arbeitet an einem Aktionsplan, um Obdachlosigkeit in den kommenden Jahren so weit es geht zu reduzieren. „Mir liegt es persönlich sehr am Herzen, dass wir beim EU-Ziel, Wohnungslosigkeit bis 2030 zu vermeiden, ganz konkret vorankommen“, sagte Oberbürgermeister (...).

Norddeutschland

Winternotprogramm: 860 zusätzliche Schlafplätze

Der Herbst ist da, und die Nächte werden wieder kälter. Damit obdachlose Menschen nicht auf der Straße schlafen müssen, bietet die Stadt Hamburg zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten an.

Norddeutschland

Notprogramm bietet Obdachlosen 860 zusätzliche Schlafplätze

Mit Start des Winternotprogramms am 1. November werden für Obdachlose in Hamburg mehr als 800 zusätzliche Schlafplätze zur Verfügung gestellt. In Ergänzung der ganzjährigen Notübernachtungsstellen in der Eiffestraße mit 300 Plätzen sowie weiteren 60 in der Frauenübernachtung (...).

Hamburg

Das ist Hamburgs neue Bahnhofsmission

Die Bahnhofsmission am Hamburger Hauptbahnhof ist 365 Tage im Jahr 24 Stunden für Menschen in Not da. Ab März können Hilfsbedürftige nun in neuen Räumlichkeiten Schutz und Beratung suchen.

Archiv

T Wo die „Kälteengel“ wieder Wärme spenden

Sie versorgen wohnungslose Menschen nicht nur mit warmen Getränken, Mahlzeiten und winterfester Kleidung. Sie schenken ihnen auch soziale Wärme, Herzlichkeit und Respekt: In diesen Wochen sind vielerorts die „Kälteengel“ der Johanniter unterwegs.

Hamburg

23 Obdachlose auf den Straßen in Hamburg verstorben

Sie schlafen unter Brücken, in Parks oder auf Lüftungsschächten. Obdachlose leben in der Öffentlichkeit - und sterben häufig auch dort. Knapp zwei Dutzend sind es in diesem Jahr bislang in Hamburg.

Hamburg

Bundespräsident ehrt Ex-Obdachlosen mit Verdienstorden

Dominik Bloh lebte selbst lange auf der Straße. Deshalb weiß er, wie es Obdachlosen damit geht und was ihnen fehlt. 2019 brachte er ein Projekt auf den Weg, das bis heute vielen Menschen ein bisschen Würde zurückgegeben hat. Dafür bekam er nun einem besonderen Orden.

Norddeutschland

T Hochwasser: 46-Jähriger verliert sein Hab und Gut

Der 46 Jahre alte „Jay Jay“ schläft lieber im Freien als in einer Notunterkunft. Die Wasserfluten des Hochwassers haben den Obdachlosen hart getroffen. Kleidung, Zelt und Kochtöpfe wurden weggespült.