Zähl Pixel
Sicherheit und Ordnung

Stade hat zu wenig Bürger im Dienst – Streifen in Innenstadt

Der Pferdemarkt in der Stader Innenstadt: Bei vielen löst er Unsicherheit aus, besonders nach Einbruch der Dunkelheit.

Der Pferdemarkt in der Stader Innenstadt: Bei vielen löst er Unsicherheit aus, besonders nach Einbruch der Dunkelheit. Foto: Anping Richter

Besuchern von Stade ein sicheres Gefühl vermitteln, bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite stehen und Vandalismus verhindern: Das sind die Aufgaben der Bürger im Dienst. Sie suchen jetzt Unterstützung.

author
Von Sabine Lohmann
Freitag, 15.12.2023, 11:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. In den Abendstunden sind die Ehrenamtlichen in Zweierteams in der Stader Altstadt unterwegs und sind da, wenn Hilfe benötigt wird. Mal fragen Touristen nach dem Weg, dann müssen Menschen auf dem Fahrrad gebeten werden abzusteigen, und dann bemerken die Freiwilligen beispielsweise Stolperfallen, an deren Beseitigung sie bei den zuständigen Stellen erinnern. „Darüber hinaus sorgen die Bürger im Dienst mit ihrer Präsenz für ein allgemeines Sicherheitsgefühl“, berichtet Margarita D‘Amato aus der Abteilung Sicherheit und Ordnung bei der Hansestadt Stade.

Bürger im Dienst sind kein Sicherheitsdienst

Die Ehrenamtlichen genießen keine besonderen Rechte und sind kein Sicherheitsdienst, betont D‘Amato: „Sie wirken durch ihre Präsenz, können zur Deeskalation beitragen oder - falls es notwendig sein sollte - die Polizei alarmieren.“ Hauptaufgabe sei aber, Ansprechpartner vor Ort zu sein und kleine Hilfestellungen zu leisten.

Unterwegs sind die Bürger im Dienst ab 17 Uhr in Zweierteams, idealerweise in zwei Schichten. Nach ihrem Rundgang verfassen sie im Rathaus ein kurzes Protokoll. „Wer wann einen Dienst übernimmt, wird flexibel gehandhabt. Schließlich handelt es sich bei den Bürgern im Dienst um ein freiwilliges Engagement - ein Ehrenamt, das einst konzeptionell als Projekt des Niedersächsischen Innenministeriums entstanden ist“, erklärt D‘Amato und fügt hinzu, sie wäre froh, wenn die derzeit fünf Freiwilligen Unterstützung bekommen.

Die derzeit fünf Bürger im Dienst freuen sich auf weitere Unterstützung.

Die derzeit fünf Bürger im Dienst freuen sich auf weitere Unterstützung. Foto: Hansestadt Stade

Lesen Sie auch:

Interessierte sollen sich im Rathaus melden

Wer Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit bei den Bürgern im Dienst hat, kann sich bei Margarita D‘Amato unter 04141/401283 oder per Mail margarita.damato@stadt-stade.de melden.

Weitere Infos: www.stadt-stade.info

Der Pferdemarkt in der Stader Innenstadt: Bei vielen löst er Unsicherheit aus, besonders nach Einbruch der Dunkelheit.

Der Pferdemarkt in der Stader Innenstadt: Bei vielen löst er Unsicherheit aus, besonders nach Einbruch der Dunkelheit. Foto: Anping Richter

Weitere Themen

J
Jochen Mextorf
15.12.202311:25 Uhr

Im Zuge des aktuellen Heimatschutzes (wird aufgebaut) müssen wir alle mal ran. Politiker brauchen das Geld für sich. Nichts über für Fachpersonal.

B
Burchard Neumaier
15.12.202309:50 Uhr

Was für eine "Lachnummer"! Stellt diesen Blödsinn ein und schenkt ihnen die Uniformen, die sie ja so gern tragen. Ein sicheres Gefühl hat diese Truppe bestimmt nicht vermittelt. Vielen Dank auch an die Ratsmitglieder die sowas ins Leben gerufen haben.

D
Dirk Burmester
15.12.202308:53 Uhr

Was für ein Schwachsinn! Bitte richtige ausgebildete Ordnungskräfte einstellen!!! Es gibt auch andere wichtigere Tätigkeiten außer Parksünder aufzuschreiben!!!

Weitere Artikel