Diese Seniorenbegleiter besuchen künftig Alleinstehende

Sylvia Pankop vom Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Stade sowie Claudia Stein und Jörg Biehl von der Ländlichen Erwachsenenbildung freuen sich mit den neuen Seniorenbegleiterinnen und -begleitern über die bestandene Abschlusspr
Sechs Frauen und zwei Männer haben jetzt den Kursus „Duo - Ehrenamtliche Seniorenbegleitung“ erfolgreich absolviert. Von Herbst an bildeten sie sich weiter, um nun im Auftrag des Senioren- und Pflegestützpunktes Alleinstehende ehrenamtlich zu besuchen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Sechs Frauen und zwei Männer berichten über ihre Motivation den Kursus zu besuchen, stellen ein Thema vor, das sie besonders angesprochen hat, und die Teilnehmerin Marita Reichelt aus Stade zitiert aus dem Kinderbuch „Pu, der Bär“ von Alan Alexander Milne, um zu beschreiben, wie sie sich die Besuchstage bei ihrer Seniorin vorstellt: „Welchen Tag haben wir?“, fragte Pu. „Es ist heute“, quiekte das Ferkel. „Mein Lieblingstag“, sagte Pu. „Ein schönes Bild für unsere Besuche“, findet Koordinatorin Sylvia Pankop.
Im Senioren- und Pflegestützpunkt, angesiedelt im Bereich Soziales und Teilhabe, ist sie zuständig für die Vermittlung der Seniorenbegleiter: „Wenn der Besuchstag für Seniorin und Begleiterin der Lieblingstag in der Woche wird und beide Seiten sich auf diesen Besuch freuen können, haben wir alles richtig gemacht.“
Besuchsangebot für ältere Menschen
Insgesamt 30 Theorie- und 20 Praktikumsstunden umfasst die Ausbildung, die vom Land Niedersachsen finanziert wird. Die neuen Seniorenbegleiter besuchen nun ehrenamtlich jeweils einmal pro Woche Privathaushalte, damit auch alleinstehende Ältere sozial eingebunden bleiben. Sie sind im gesamten Landkreis Stade unterwegs, weiß Pankop. Das Besuchsangebot richtet sich ausdrücklich an alle Senioren - unabhängig vom Pflegegrad, betont die Expertin: „Neben den vielfältigen Besuchen und Hilfestellungen für Einzelne ist es außerdem von unschätzbarem Wert, dass die Ehrenamtlichen in ihren Freundeskreisen und Nachbarschaften über Hilfen und Angebote aufklären und ihr Umfeld mit ihrem Wissen bereichern.“
Wer selbst besucht werden möchte, kann sich im Senioren- und Pflegestützpunkt beraten lassen. Dort melden sich auch Interessierte für die Qualifizierung zum Seniorenbegleiter unter 0 41 41 / 12 55 22 oder per E-Mail an die Adresse senioren-stuetzpunkt@landkreis-stade.de. Der nächste Kursus „Duo - Ehrenamtliche Seniorenbegleitung“ beginnt im März.