Diese fünf Mannschaften starten in der höchsten deutschen Jugend-Liga

Vorfreude und Nervosität: Die JSG trifft am Samstag auf Bad Schwartau. Foto: Verein (nomo)
156 Mannschaften gehen in der Jugendbundesliga an den Start, darunter fünf Teams aus dem Kreis Stade. Besonders groß ist die Aufregung beim Neuling Fredenbeck/Stade.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. Die Handballerinnen der JSG Fredenbeck/Stade starten in die neue B-Jugend-Bundesliga: Am Samstag (16 Uhr) treffen sie in der Fredenbecker Geestlandhalle auf den VfL Bad Schwartau. „Ein körperlich starker, aber schlagbarer Gegner“, sagt Trainerin Sylvana Zasendorf-Motzkus.
Sie und ihr Team freuen sich nach wochenlanger Vorbereitung auf den Start. Verzichten muss die JSG allerdings auf Neela Keitsch, die wegen einer Schulterverletzung voraussichtlich die gesamte Saison ausfällt.
Die Gruppenersten und -zweiten erreichen die Meisterrunde, die anderen vier Teams die Pokalrunde. Zasendorf-Motzkus rechnet mit der Pokalrunde, „und vielleicht schaffen wir es dann sogar ins Final Four“, sagt sie. Die B-Mädchen des Buxtehuder SV starten in der gleichen Gruppe und treten am Samstag (15 Uhr) bei Grün-Weiß Schwerin an.
Neuer Spielklasse mit Strahlkraft
Laut DHB fiebern 48 männliche und 36 weibliche B-Jugend-Teams dem Debüt in der neuen Spielklasse entgegen. „Das ist eine Chance, dass in vielen Vereinen neue Vorbilder auch abseits der Senioren entstehen - Local Heroes für die Kinder“, sagt Chef-Nachwuchs-Bundestrainer Jochen Beppler.
Der VfL Horneburg startet mit seinem männlichen Nachwuchs sogar in beiden Bundesligen und hat zum Auftakt zwei Heimspiele. Die A-Jugend trifft am Samstag (16.30 Uhr) auf die SG Hamburg-Nord, die B-Jugend am Sonntag (14.15 Uhr) auf die SG Flensburg-Handewitt.
In der A-Jugend-Bundesliga empfangen die BSV-Juniorinnen am Sonntag (16 Uhr) die JSG LIT.