Zähl Pixel
Regionalliga

Drittliga-Absteiger: Trainers des VfB Oldenburg muss gehen

Fans des VfB Oldenburg vor einem Spiel.

Fans des VfB Oldenburg vor einem Spiel.

Nur vier Monate nach dem Abstieg aus der 3. Fußball-Liga hat sich der VfB Oldenburg schon wieder von seinem neuen Trainer Benjamin Duda getrennt. Das gab der Regionalligist am Montag einen Tag nach einer 0:5-Niederlage bei Eintracht Norderstedt bekannt. Aufstiegsfavorit Oldenburg liegt nach nur sieben Spieltagen der neuen Regionalliga-Saison bereits acht Punkte hinter Tabellenführer Phönix Lübeck.

Montag, 11.09.2023, 12:25 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

„Mit Blick auf die sportliche Entwicklung der vergangenen Wochen und insbesondere die Leistung unserer Mannschaft beim Spiel in Norderstedt, sehen wir das Erreichen unserer sportlichen Ziele gefährdet”, sagte der sportliche Leiter Sebastian Schachten. „Uns fällt dieser Schritt alles andere als leicht, denn Benjamin Duda hat hier überaus engagiert gearbeitet. Jedoch waren die Ergebnisse und Leistungen unserer Mannschaft in den vergangenen Wochen mehrheitlich nicht zufriedenstellend.”

Der 35 Jahre alte Duda war erst im Sommer nach Oldenburg gewechselt. Zuvor trainierte er unter anderem den Berliner AK, VfV Hildesheim und die U17-Mannschaft von Eintracht Braunschweig. Nachfolger wird vorerst der bisherige Co-Trainer Frank Löning, der in der 2. Bundesliga unter anderem für den SC Paderborn, SV Sandhausen und Erzgebirge Aue spielte.

Mitteilung des VfB Oldenburg

© dpa-infocom, dpa:230911-99-152800/2

Weitere Artikel

Regen in Niedersachsen und Bremen: Temperaturen bis 20 Grad

Das Wochenende startet am Samstag in Niedersachsen und Bremen mit herbstlichem Wetter. Tagsüber erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) viele Wolken und anhaltender Regen. Im Süden von Niedersachsen kommt zeitweise in Regenpausen die Sonne raus. Für die Küstenregionen (...).

Zahl gesprengter Geldautomaten geht deutlich zurück

Noch immer werden in Niedersachsen regelmäßig Geldautomaten gesprengt - allerdings mit sinkender Tendenz im Vergleich zu früheren Jahren. Bei den Taten besteht wegen einer veränderten Vorgehensweise oftmals eine größere Gefahr.