Alle Artikel zum Thema: Energieversorgung

Energieversorgung

Wirtschaft

War die Strompreisbremse teils verfassungswidrig?

In der Energiekrise profitierten manche Stromerzeuger von hohen Preisen, während ihre Kosten in etwa gleich blieben. Die Regierung ließ die zusätzlichen Gewinne teils abschöpfen. Zu Unrecht?

Wirtschaft

Ermittlungen wegen verfassungsfeindlicher Sabotage

Die Staatsanwaltschaft spricht nach dem Brand eines Strommastes, der drastische Folgen für das Tesla-Werk hat, von einem Anschlag. Auch Bundesinnenministerin Faeser äußert sich zu dem Vorfall.

Drochtersen

T Warum die Hatecke-Werft jetzt Windkraftanlagen baut

Peter Hatecke ist ein Unternehmer, der sich nicht nur auf Zahlen, sondern auf sein Bauchgefühl verlassen hat. Auch jetzt: Der Seniorchef der Hatecke-Werft lässt auf dem Werftgelände Windkraftanlagen bauen - ein Bekenntnis zum Standort Drochtersen.

Brennpunkte

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Selenskyj erinnert an die russischen Angriffe auf die Energieversorgung des Landes im vergangenen Winter. Ähnliches befürchtet er auch in den kommenden Monaten. Die News im Überblick.

Stade

T Stades LNG-Terminal: Jetzt steigen die Spanier ein

Überraschende Entwicklung beim LNG-Projekt im Stader Seehafen: Das spanische Unternehmen Enagás steigt mit ein, einer der weltweit größten Betreiber von LNG-Terminals und der zweitgrößte Gasnetzbetreiber Europas. Das schürt neue Hoffnungen.

Landkreis Stade

LNG-Terminals kosten Deutschland fast zehn Milliarden Euro

Bereits ab Ende 2023 soll ein LNG-Terminal vor Stade schwimmen. Hier und an anderen Standort steigen die Kosten: Die Anschaffung und der Unterhalt schwimmender Flüssiggas-Terminals werden für Deutschland noch teurer als gedacht.