Zähl Pixel
Glücksspiele

Eurojackpot geknackt: Lottospieler gewinnt 66 Millionen Euro

Einfach die richtigen Zahlen tippen und Millionen gewinnen.

Einfach die richtigen Zahlen tippen und Millionen gewinnen.

Ein Lottospieler aus NRW hat die richtigen Zahlen getippt und damit den Jackpot geknackt. Doch das ist noch nicht alles.

Mittwoch, 20.09.2023, 12:45 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Ein Lottospieler aus dem Raum Köln hat auf ungewöhnliche Weise am Dienstag den Eurojackpot geknackt und dabei noch mehrfach abgeräumt. Nach Angaben von Westlotto in Münster sicherte sich der bislang anonyme Tipper den auf über 65 Millionen Euro angewachsenen Eurojackpot und hatte noch zwei Treffer in der zweiten Gewinnklasse.

So kamen nochmals über 200.000 Euro dazu. Er hatte die Zahlen 8, 18, 26, 38, 39 und die beiden Eurozahlen 4 und 12 richtig angekreuzt.

Weiteres Kuriosum: 12 weitere der 18 Gewinne in der zweiten Gewinnklasse gehen ebenfalls nach Nordrhein-Westfalen. Dabei hatte ein Lottospieler ein besonderes Gespür. Er tippte nach Angaben von Westlotto gleich neun Mal auf dieselben Zahlen und wurde so fast zum Lotto-Millionär. Er bekommt fast 907.000 Euro.

© dpa-infocom, dpa:230920-99-263604/3

Weitere Artikel

Dutzende Verletzte bei Krawallen in Mailand

Aus einem Pro-Palästina-Streik entwickeln sich Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei. Die rechte Ministerpräsidentin Meloni macht eine „selbst ernannte Antifa“ verantwortlich.

Nasa stellt neue Astronauten-Klasse vor

Auf eine Nasa-Stellenanzeige hatten sich mehr als 8.000 Menschen beworben. Jetzt hat die US-Raumfahrtbehörde die zehn zukünftigen Astronauten und Astronautinnen vorgestellt - mit Premieren.

Auch Frankreich erkennt Staat Palästina an

Mit einer Konferenz am Vorabend der UN-Generaldebatte wollen Frankreich und andere die Zweistaatenlösung im Nahost-Konflikt am Leben halten. Nun erkennt auch Frankreich Palästina als Staat an.

Dutzende Verletzte bei Krawallen in Mailand

Aus einem Pro-Palästina-Streik entwickeln sich Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei. Die rechte Ministerpräsidentin Meloni macht eine „selbst ernannte Antifa“ verantwortlich.