Zähl Pixel
Museen

Europäisches Hansemuseum feiert zehnten Geburtstag

Felicia Sternfeld (links), Direktorin des Europäischen Hansemuseums, und André Dubisch, Projektleiter, stehen in der „London“-Inszenierung im Europäischen Hansemuseum. (Archivfoto)

Felicia Sternfeld (links), Direktorin des Europäischen Hansemuseums, und André Dubisch, Projektleiter, stehen in der „London“-Inszenierung im Europäischen Hansemuseum. (Archivfoto) Foto: Christian Charisius/dpa

Lübeck wird gerne als „Königin der Hanse“ bezeichnet. Seit zehn Jahren zeigt dort ein Museum die Geschichte der Organisation von Kaufleuten, die auch großes politisches Gewicht besaß.

Von dpa Donnerstag, 16.01.2025, 12:55 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Lübeck. Das Europäische Hansemuseum Lübeck feiert 2025 zehnten Geburtstag. Dazu sei ein großes Museumsfest mit Livemusik und vielen Mitmachaktionen am 17. und 18. Mai geplant, teilte das Museum mit. Am 27. Mai sei ein offizieller Festakt geplant, zu dem Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) und die estnische Botschafterin Marika Linntam erwartet würden.

Das Museum wurde am 27. Mai 2015 von der damaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eröffnet. Seither haben nach Angaben des Museums rund eine Million Menschen das Haus besucht. 2024 waren es den Angaben zufolge etwa 98.000, rund ein Viertel davon kam aus dem Ausland, vor allem aus Dänemark, Schweden und den Niederlanden.

Ort des Austauschs

Die Entwicklung zeige, dass sich das Haus nicht nur fest in der europäischen Kulturlandschaft verankert habe, sagte Museumsdirektorin Felicia Sternfeld. Es habe sich auch zu einem lebendigen Ort des Austauschs, der Begegnung und der Bildung entwickelt, der die Geschichte der Hanse für ein breites Publikum erlebbar mache. 

Im Jubiläumsjahr soll der Rundgang durch rund 400 Jahre Hansegeschichte mit einem „Epilog“ abgeschlossen werden. Vorgesehen ist den Angaben zufolge eine 360-Grad-Videoprojektion, die die Besucher aus der Vergangenheit wieder in das Heute begleitet und die Frage aufwirft, wie viel Hanse noch in der Gegenwart steckt.

Das Europäische Hansemuseum in Lübeck wird im Mai zehn Jahre alt. (Archivfoto)

Das Europäische Hansemuseum in Lübeck wird im Mai zehn Jahre alt. (Archivfoto) Foto: Markus Scholz/dpa

Weitere Artikel

Weltmeister im Steineditschen gesucht

Außergewöhnliche Weltmeister gesucht: Am Strand in Schönhagen messen sich zum achten Mal Männer, Frauen und Kinder im Steineditschen. Einige unterbrechen für die Teilnahme sogar ihren Urlaub.

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?