Zähl Pixel
Grillspezialitäten

Festival in Himmelpforten feiert die glühende Barbecue-Leidenschaft

Was langsam gart, wird endlich richtig gut - nach dieser Barbecue-Weisheit wird alles zubereitet, was beim BBQ-Festival in Himmelpforten serviert wird.

Was langsam gart, wird endlich richtig gut - nach dieser Barbecue-Weisheit wird alles zubereitet, was beim BBQ-Festival in Himmelpforten serviert wird. Foto: Nord Smoker BBQ

Raucharomen und Butterzartes vom Grill servieren die Teams beim BBQ-Festival in Himmelpforten garantiert - garniert mit einem Klecks echter Barbecue-Leidenschaft.

author
Von Grit Klempow
Freitag, 04.07.2025, 04:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Himmelpforten. Wenn das Publikum mit dem Wunsch nach Grillgenuss in den Park der Villa von Issendorff schlendert, dann haben die Crews an den Ständen höchstwahrscheinlich eine durchwachte Nacht hinter sich. Sie haben Temperaturen gemessen und Holz nachgelegt, den Rauch beobachtet, Glut geschürt, Gewürze verrührt und Aromen geschnuppert.

Feinheiten der Grillkunst

Vermutlich haben sie sich bei der Nachtwache an ihren Smokern auch über die Feinheiten der Grillkunst ausgetauscht und das Warten und Wachen in netter Gesellschaft bestens verbracht. So wie es sich gehört für ein Barbecue.

Gesellschaft und Zeit gehören dazu, wenn am Ende butterzart Gegartes in allen Variationen auf die Teller soll. Das ist zumindest der Anspruch der überzeugten Barbecue-Fans und des Teams von Nord Smoker BBQ um den Himmelpfortener Sebastian Jakubowski, den alle nur Basti nennen. Er veranstaltet das mittlerweile vierte BBQ-Festival im Park der Villa von Issendorff in Himmelpforten. Grillgenuss und Musik wird es am Sonnabend, 5. Juli, ab 11 Uhr geben.

Sturms Fährmann und Amarock

Wenn ein BBQ-Enthusiast von Auflegen spricht, geht es nicht um Musik, sondern um das Auflegen des Grillgutes. Dennoch: In Himmelpforten beim Festival wird doppelt aufgelegt, DJ Stefan Vollmers sorgt ab 12 Uhr für Musik. Ab etwa 16 Uhr steht die Stader Band Sturms Fährmann auf der Bühne in Himmelpforten. Die Band war schon im letzten Jahr beim Festival dabei und bringt „Ehrlichen vom-Herzen-Rock’n’Roll“ mit, „energiegeladen und mit deutschen Texten“.

Leckeres vom Grill gibt es am Sonnabend in allen Variationen beim BBQ-Festival in Himmelpforten.

Leckeres vom Grill gibt es am Sonnabend in allen Variationen beim BBQ-Festival in Himmelpforten. Foto: Nord Smoker BBQ

Ab etwa 17.30 Uhr spielt die norddeutsche Coverband Amarock - die auf ihrer Terminliste auch die diesjährigen Altstadtfeste in Buxtehude und Stade hatte. Für das Festival haben sie Coverversionen der größten Rockhits dabei, von AC/DC, Guns N’ Roses, Red Hot Chili Peppers oder The Police. Sie stehen für „authentische, handgemachte Musik und eine Live-Show, die unter die Haut geht“, heißt es auf der Band-Website.

2000 Besucher im Vorjahr

Geplant ist der Auftritt bis etwa 20 Uhr. „Je nachdem, wie viel dann noch los, geht es dann noch wieder mit dem DJ weiter“, sagt Basti, der vor dem Festival hörbar im Organisationsstress ist, sich seine entspannte Fröhlichkeit aber bewahrt. Zu groß ist die Vorfreude auf das Fest, das im letzten Jahr rund 2000 Besucher in den Himmelpfortener Park gelockt hat.

Weil der Andrang seit der Premiere 2022 stetig gewachsen ist, sollen alle Teams tun, was in ihren Kräften steht und was ihre Kapazitäten hergeben, um das kulinarische Angebot für jeden Geschmack, aus dem Smoker, von der Feuerplatte oder vom Grill zu befeuern. Dabei gehe es keinem der Teams darum, Gewinne einzufahren, sagt Basti. Es gehe um Freundschaft zwischen den Teams - nicht um Konkurrenz.

Die Freude am Barbecue und am Genuss zu teilen, die Leidenschaft, Gastgeber zu sein, stehe im Vordergrund: „Ich glaube nicht, dass es ein weiteres, so großes Event gibt, bei dem Teams nur kostendeckend ihr ganzes Know-how ausschöpfen“, sagt er. Deshalb beginnt das Fest für die Teams auch schon ganz leise am Freitag, dauert die Nacht über an und wird vollendet durch die Gäste.

Der Eintritt zum BBQ-Festival in Himmelpforten ist frei.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel