Figurentheater „Bühne Cipolla“ spielt „Der Untergang des Hauses Usher“

Mit lebensgroßen Puppen erweckt die Bühne Cipolla das Schauerstück von Edgar Allan Poe zum Leben. Foto: Benjamin Eichler
„Bühne Cipolla“ begeistert deutschlandweit das Publikum mit ihrem expressiven und poetischen Figurentheater für Erwachsene. Das Figurentheater ist bereits mehrfach ausgezeichnet worden.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Buxtehude. Am Sonnabend, 17. Februar, um 20 Uhr, spielt „Bühne Cipolla“ auf der Halepaghen-Bühne in Buxtehude „Der Untergang des Hauses Usher“ nach Edgar Allan Poe. In dem Figurentheater mit Puppenspieler und Regisseur Sebastian Kautz teilen sich menschliche Darsteller mit lebensgroßen Puppen die Bühne.
Roderick Usher, sterbenskranker letzter Spross eines degenerierten Adelsgeschlechtes, bittet seinen alten Freund, ihm Gesellschaft zu leisten, um die Krankheit erträglicher zu machen. Von Neugier und dunklen Ahnungen getrieben, erreicht der Freund Haus Usher, ein heruntergekommenes, einsames Anwesen, in welchem Roderick, ein paar Diener und die ebenfalls dahinsiechende Zwillingsschwester wohnen. Kurz nach Ankunft des Freundes stirbt die Zwillingsschwester und wird im Keller des Hauses aufbewahrt. Doch das ist nur der Beginn einer Reihe seltsamer Ereignisse. Das Stück wurde unter anderem 2019 mit dem „Monika Bleibtreu Preis“ in der Kategorie „Moderne Klassiker“ ausgezeichnet.
Die Veranstaltung kostet für Erwachsene 25 Euro und ermäßigt 12,50 Euro. Die Tickets sind unter buxtehude.de/tickets, telefonisch unter 04161/ 5012323 oder im Servicecenter Kultur & Tourismus erhältlich.