Alle Artikel zum Thema: Flut

Flut

Norddeutschland

Eltern verwirklichen Traum ihrer verstorbenen Tochter

Die leidenschaftliche Konditorin wollte ihre eigene Patisserie eröffnen. Dann starb Johanna 2021 in der Ahrtal-Flut. Eine posthum eröffnete Konditorei in der Hafencity ist jetzt auch Erinnerungsort.

Brennpunkte

Drei Vermisste nach Unwettern in der Schweiz

Schwere Unwetter im Schweizer Kanton Graubünden im Südosten des Landes und Hochwasser im Wallis: Drei Menschen werden noch vermisst. Der Wetterbericht verheißt nichts Gutes.

Brennpunkte

38 Tote nach schweren Regenfällen in China

Die Zahl der Todesopfer in den Hochwassergebieten Chinas steigt weiter. Das chinesische Wetteramt warnt vor einer weiterhin angespannten Lage in den kommenden Tagen.

Brennpunkte

Zahl der Toten nach Fluten in Kenia steigt

Die in Teilen überflutete Millionenmetropole Nairobi erwartet weitere starke Regenfälle. Die Zahl der Opfer steigt. In anderen Teilen des Landes sorgen überfüllte Staudämme für Befürchtungen.

Brennpunkte

Ermittlungen zur Ahr-Flut eingestellt

Bei der Flut im Sommer 2021 sterben 136 Menschen. Die Staatsanwaltschaft listet Versäumnisse auf, doch strafrechtlich bleiben sie jetzt ohne Konsequenzen - für die Hinterbliebenen ein Skandal.

Brennpunkte

Keine Entwarnung in Hochwasser-Gebieten

In Niedersachsen hat sich die Hochwasserlage kaum entspannt, aber örtlich verschoben. Auch für Nordrhein-Westfalen gibt es noch keine Entwarnung. Aus Sachsen und Thüringen kommen hingegen gute Neuigkeiten.

Nordkehdingen

Ufer der Oste bricht immer weiter

Nach den dokumentierten Schäden Ende Oktober bei Großenwörden wird ein noch größeres Ausmaß an der Oste sichtbar. Die Landesbehörde reagiert.

Blaulicht

Sturmtief „Zacharias“ fegt über den Landkreis Stade

Am Montagabend wurde der Lühe-Anleger überflutet. Ein Autofahrer hatte sein Fahrzeug nicht rechtzeitig in Sicherheit gebracht. In Hamburg stand der Fischmarkt unter Wasser. Das ist die Bilanz von Polizei und Feuerwehr am Dienstagmorgen.

Altes Land

T Ein Jahr nach der Lühe-Flut: Opfer warten weiter auf ihr Geld

Vor genau einem Jahr trat die Lühe über ihre Ufer, nachdem das Sperrwerk bei der Sturmflut am 28. Mai 2022 zu spät geschlossen worden war. Das Land Niedersachsen hat die Opfer immer noch nicht entschädigt. Das kritisiert Landrat Kai Seefried (CDU).

Altes Land

T Lühe-Flut: Jetzt legt der Gutachter los

Diesen Besuch haben die Opfer des Hochwassers lange herbeigesehnt: Seit Wochenbeginn werden die Gebäudeschäden nach dem verheerenden Hochwasser bewertet. Doch: Ein Hintertürchen hält sich die Landesregierung offen.

Altes Land

T Opfer der Lühe-Flut warten weiter

Sechs Monate hatte das Land Niedersachsen die rund 60 Opfer der Lühe-Flut vom 28. Mai in dem Glauben gelassen, dass sie 2022 mit Entschädigungszahlungen rechnen können. Doch im Dezember musste das Land zugeben, dass (vorerst) kein Geld fließen wird.

Altes Land

T Lühe-Flut: NLWKN-Chefin Rickmeyer enttäuscht Politiker und Flutopfer

25 Zentimeter hoch stand das Wasser im Keller von Rita Wintzer nach der Sturmflut vom 28. Mai 2022. Die Grünendeicherin blieb auf Schäden in Höhe von 4200 Euro sitzen. Im Kreistag in Stade verfolgte sie die Ausführungen von NLWKN-Direktorin Anne Rickmeyer. Die enttäuschte (...).

Altes Land

T Erkenntnisse zur Lühe-Flut: Darum kam es zur Sperrwerkspanne

Die Leiterin des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz wäscht ihre Hände in Unschuld. Ein technischer Fehler sei Schuld der Sperrwerkspanne. Aber das Versprechen an die Opfer wurde erneuert.

Altes Land

T Opfer der Lühe-Flut sind sauer auf Landesregierung

Die rot-grüne Landesregierung steht in der Kritik. Vorerst gibt es kein Geld für die Opfer der Lühe-Flut. Der Wortbruch des früheren Umwelt- und heutigen Wirtschaftsministers Olaf Lies (SPD) ist für die Betroffenen ein „absolutes Armutszeugnis“.

Oldendorf-Himmelpforten

T Warum das Ahrtal den Oldendorfer Marco Meybohm nicht loslässt

Er war geschockt. Als Marco Meybohm zum ersten Mal das Ahrtal sah, erwischte es ihn. Das Tal in Trümmern, noch drei Monate nach der Flutkatastrophe. „Ich hab’ gedacht, mich trifft der Schlag“, sagt er. Jetzt fährt er wieder hin.

Altes Land

T Flut-Opfer im Alten Land sollen in Raten entschädigt werden

Die Bürger von der Lühe lassen nicht locker. Dass Umweltminister Olaf Lies im TAGEBLATT angekündigt hat, dass Schäden „kurzfristig“ abgegolten werden, reicht ihnen nicht. Immerhin: Das Land nennt erste Auszahlungstermine für den Millionen-Schaden.

Altes Land

T Standpunkt: Eine Frage der Glaubwürdigkeit

Die Flut-Opfer in Lühe wurden immer noch nicht entschädigt - obwohl es Umweltminister Olaf Lies versprochen hat. Redakteur Björn Vasel schreibt in seinem Standpunkt: Lies könnte sich damit seine Glaubwürdigkeit verspielen.