Alle Artikel zum Thema: Flutkatastrophe

Flutkatastrophe

Altes Land

T Standpunkt: Eine Frage der Glaubwürdigkeit

Die Flut-Opfer in Lühe wurden immer noch nicht entschädigt - obwohl es Umweltminister Olaf Lies versprochen hat. Redakteur Björn Vasel schreibt in seinem Standpunkt: Lies könnte sich damit seine Glaubwürdigkeit verspielen.

Altes Land

T Nach der Flut im Ahrtal: Dieser Altländer packt mit an

Andreas Zimmermann hat es wieder getan: Er hat sich in sein Wohnmobil gesetzt und ist ins Ahrtal gefahren. Er hilft beim Wiederaufbau. Arbeit gibt es reichlich, aber es kommen weniger Helfer, berichtet er – obwohl sie dringend gebraucht würden. Hier sein Aufruf zum Mit (...).

Archiv

Katastrophe von 1962: Gedenken an die Flutopfer gefordert

Im Hamburger Süden leben viele Menschen, die die unglaubliche Macht von Wasser 1962 am eigenen Leib erfahren mussten: Im kommenden Jahr jährt sich die Flutkatastrophe zum 60. Mal. Harburgs Politik fordert jetzt eine zentrale Gedenkveranstaltung.

Archiv

Elstorfer helfen den Flutopfern im Ahrtal

Heino Allgeier ist so etwas wie eine lebende Legende in Elstorf. Trotz Ruhestand ist er nicht untätig, ganz im Gegenteil. Als der Fleischermeister und Feuerwehrmann die Bilder der Flut im Ahrtal sah, war ihm klar: "Ich muss helfen".

Archiv

225 Sirenen werden im Landkreis Cuxhaven digital ertüchtigt

Spätestens als beim bundesweiten „Warntag“ im September 2020 die Sirenen im Cuxland stumm geblieben sind, war Kreisverwaltung und Politikern klar: Die 225 Anlagen müssen auf den neuesten Stand gebracht werden, um die Bürger im Katastrophenfall rechtzeitig zu informiere (...).

Archiv

Muslime aus Stade und Buxtehude im Fluthilfe-Einsatz

Ein Team junger Leute aus Stade und Buxtehude hat die Sommerferien mit einem Fluthilfeeinsatz im Ahrtal verbracht: Neun Helfer  von der muslimischen Ahmadiyya-Gemeinde packten in der Gemeinde Mayschoß bei Aufräumarbeiten an und verteilten Essen.