Zähl Pixel
Leute

Frank Zander aus Krankenhaus entlassen

Noch ist die Behandlung nicht abgeschlossen: Immerhin durfte Frank Zander das Krankenhaus verlassen.

Noch ist die Behandlung nicht abgeschlossen: Immerhin durfte Frank Zander das Krankenhaus verlassen. Foto: Gerald Matzka/dpa/ZB

Am Freitag findet die traditionelle Weihnachtsfeier für Obdachlose und Bedürftige in Berlin statt. Vielleicht kann Frank Zander die Gäste sogar kurz begrüßen.

Von dpa Montag, 18.12.2023, 18:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Berlin. Der Berliner Musiker Frank Zander (81) ist nach gut einer Woche im Krankenhaus wieder entlassen worden. „Die ganze Familie ist erst mal sehr, sehr froh, dass er das Krankenhaus verlassen durfte“, sagte Sohn Marcus Zander auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Im Januar solle der Musiker dann weiter behandelt werden. „Wir sind zuversichtlich, dass er wieder der ‚Alte‘ wird.“ Zuvor hatte die „B.Z.“ darüber berichtet.

Zander war vor gut einer Woche ins Krankenhaus gebracht und in der Berliner Charité behandelt worden. Er sei müde und matt gewesen und beim Essen fast eingeschlafen, erklärte Sohn Marcus. Am kommenden Freitag soll die von Frank Zander organisierte traditionelle Weihnachtsfeier für Obdachlose und Bedürftige in Berlin wieder stattfinden. Wenn es seinem Vater dann wieder gut gehe, werde dieser daran teilnehmen und die Gäste zumindest auf der Bühne kurz begrüßen, sagte der Sohn.

Weitere Artikel

Goldener Löwe in Venedig für Jim Jarmusch

Der US-Amerikaner erhält für sein Drama über Familiendynamiken den Hauptpreis des Festivals. Die zweitwichtigste Auszeichnung geht an den Gaza-Film „The Voice of Hind Rajab“.

„Club der roten Bänder“ kommt zurück

Die Vox-Serie „Club der roten Bänder“ über eine Clique von jungen Krankenhaus-Patienten war vor zehn Jahren ein Überraschungshit. Jetzt steht eine neue Generation für die Fortsetzung vor der Kamera.

Wer gewinnt beim Filmfest Venedig?

21 Filme konkurrieren um den Goldenen Löwen in Venedig. Am Samstag werden die Preise des Filmfestivals vergeben. Es gibt einen klaren Kritiker-Favoriten. Zum Abschluss läuft eine deutsche Produktion.