Zähl Pixel
Software

Frankreich akzeptiert Apple-Update für iPhone 12

Apple kann sein iPhone 12 in Frankreich nun doch weiter verkaufen.

Apple kann sein iPhone 12 in Frankreich nun doch weiter verkaufen.

Ein Update bringt die Lösung: Nach einem vorläufigen Verkaufsverbot kann Apple sein iPhone 12 nun doch weiter in Frankreich verkaufen.

Freitag, 29.09.2023, 16:25 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Nach vorläufigem Verkaufsverbot und einer Rückruf-Drohung für das iPhone 12 in Frankreich hat die nationale Aufsichtsbehörde die von Apple angekündigte Anpassung der Software für gut befunden.

Damit werde die von der Behörde ermittelte Überschreitung von Grenzwerten für elektromagnetische Strahlung behoben, teilte die Agence nationale des fréquences (ANFR) mit.

Daher liegt es nun an Apple, das Software-Update allen Nutzern des iPhone 12 zugänglich zu machen, um die Geräte mit den französischen Normen in Einklang zu bringen.

Die Behörde hatte vor gut zwei Wochen angeordnet, die Geräte des drei Jahre alten Modells aus dem Verkauf zu nehmen. Wenn Apple die Werte nicht „so schnell wie möglich” mit einem Update korrigiere, müssten auch die in Frankreich im Umlauf befindlichen Geräte zurückgerufen werden. Nun erklärte die Behörde, mit der Verbreitung des Updates könne das Vermarktungsverbot für das iPhone 12 aufgehoben werden.

Apple hatte für die Überschreitung der Grenzwerte ein „spezielles Testprotokoll” der Aufsicht verantwortlich gemacht. Das Update soll laut Apple nun diese Testmethode berücksichtigen und sei nicht von Sicherheitsbedenken ausgelöst worden. International sei anerkannt, dass das iPhone 12 alle Grenzwerte erfülle.

Mitteilung ANFR

© dpa-infocom, dpa:230929-99-383350/2

Weitere Artikel

KI-Spezialist Salesforce enttäuscht Wall Street

Beim Anruf in der Hotline ist kein Mensch dran, sondern ein Computer. Die Software-Firma Salesforce will mit solchen Visionen ihr Geschäft ankurbeln. Der Wall Street geht es nicht schnell genug.