Zähl Pixel
Verbraucher

Frühbucher sparen: Bahn startet Fahrkartenverkauf für Weihnachtsverkehr

Frühes Buchen, günstige Preise: Vom 17. bis 21. Oktober gibt es für Frühbucher zwölf Prozent Extra-Rabatt auf Online-Tickets.

Frühes Buchen, günstige Preise: Vom 17. bis 21. Oktober gibt es für Frühbucher zwölf Prozent Extra-Rabatt auf Online-Tickets. Foto: Andreas Arnold/dpa/dpa-tmn

Der Verkauf der Fahrkarten rund um die Weihnachtsfeiertage hat bei der Deutschen Bahn begonnen. Und auch wer im kommenden Jahr Bahnreisen plant, kann schon schauen - und spart womöglich.

Von dpa Mittwoch, 15.10.2025, 09:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die Ticketbuchung für den Weihnachtsverkehr bei der Bahn ist seit dem 14. Oktober möglich. Nach Unternehmensangaben ist der Verkauf für Reisen ab dem 14. Dezember und den Rest des neuen Fahrplanjahres gestartet.

Auch nach Fahrten in den kommenden Oster- oder Sommerferien in ICE und IC können Reisende schauen. Tickets können bis zu zwölf Monate im Voraus gebucht werden.

Die Preise blieben gleich

Höhere Preise bleiben Fahrgästen im Fernverkehr in diesem Winter erstmals seit Jahren erspart – die Kosten für Spar- und Flexpreise sowie für Bahncards sollen nicht steigen, hatte die Bahn in der vergangenen Woche angekündigt. Das gilt auch für Sitzplatzreservierungen und Stornierungsgebühren.

Um Frühbucher zu locken, soll es vom 17. bis 21. Oktober laut DB zusätzliche zwölf Prozent Nachlass auf Super-Sparpreis- und Sparpreistickets geben, die online über die Bahn-Website oder die App DB Navigator gebucht werden.

Zugbindung und Stornoregeln bei Spartickets beachten

Die Bahn hat im Fernverkehr mehrere Ticketkategorien. Die wichtigsten sind:

  • Flexpreis
  • Sparpreis
  • Super-Sparpreis

Sortiert von der teuersten zur günstigsten Kategorie. Die Preise sind dynamisch und können sich je nach Buchungstag ändern. In der Regel gilt aber: Bei den Sparpreisen, die kontingentiert sind, kommt man mit möglichst frühem Buchen preislich am besten davon.

Anders als Flextickets sind die Sparfahrscheine aber an den jeweils ausgewählten Zug gebunden – und die Stornierungsbedingungen sind strenger.

Super-Sparpreistickets kann man gar nicht stornieren, bei Sparpreistickets kostet es zehn Euro und ist nur bis einen Tag vor der geplanten Reise möglich. Bei Flextickets wäre das noch kostenlos – hier kostet es nur Geld, wenn man sie ab dem ersten Geltungstag der Hinfahrt umbuchen oder stornieren will: Dann werden 30 Euro pro Fahrkarte fällig.

Weitere Artikel

Kühen richtig begegnen: 5 Tipps fürs Wandern

Wenn sich Wanderweg und Weide kreuzen, lässt sich ein Kontakt zwischen Mensch und Kuh kaum vermeiden. Damit dieser möglichst friedlich abläuft, können Wandersleute einige Dinge beachten.

Massenhaft Quallen am Badestrand - was tun?

An einigen Stränden an Nord- und Ostsee schrecken derzeit üppige Quallenvorkommen vom Badevergnügen ab. Die meisten Arten hierzulande sind für den Menschen jedoch ungefährlich.