Zähl Pixel
Tourismus

Helgoland erneut Urlaubs-Hit

Helgoland zog im vergangenen Jahr knapp 302.000 Tages- und Übernachtungsgäste an (Archivbild).

Helgoland zog im vergangenen Jahr knapp 302.000 Tages- und Übernachtungsgäste an (Archivbild). Foto: Christian Charisius/dpa

Eine Reise zur Insel Helgoland buchten 2024 etwas mehr Gäste als im Jahr davor. Die Gemeinde ist zufrieden. Interessant ist dabei ein Blick auf die Zahl fünf Jahre zuvor.

Von dpa Montag, 27.01.2025, 17:35 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Helgoland. Die Zahl der Gäste auf Helgoland ist 2024 im Vorjahresvergleich wieder leicht gestiegen. Laut aktueller Statistik gibt es einen Zuwachs der Gästezahlen von etwa 2,7 Prozent auf knapp 302.000 Tages- und Übernachtungsgäste, wie Tourismusdirektorin Katharina Schlicht auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. „Bezeichnend ist, dass wir im Vergleich zu anderen Inseln damit gut abschneiden.“

Jedoch kommt die Insel in der Nordsee damit noch nicht an frühere Zahlen heran: Laut früheren Angaben der Gemeinde kamen 2022 fast 315.000 Tages- und Übernachtungsgäste auf die Insel. 2019 waren es noch mehr als 355.000.

„Die Auslastung der Gästebetten auf Helgoland war auch im Jahre 2024 – analog zu den Vorjahren – sehr gut“, betonte Schlicht. Schiffsausfälle seien 2024 „im üblichen saisonal bedingten Rahmen“ vorgekommen, seien jedoch kein Anlass zur Besorgnis.

Helgoland sei weiterhin beliebt bei den deutschen Urlaubsgästen, sagte die Tourismusdirektorin. „Die etwas längere Anreise zu unserer Insel tut der Reiselust unserer Gäste keinen Abbruch. Im Gegenteil erhalten wir viel positives Feedback darüber, dass sogar die Anreise je nach Wetterlage schon zur Abenteuerlust und Entschleunigung beiträgt.“ 2025 seien auf Helgoland 150 Veranstaltungen geplant.

Weitere Artikel

Zahl der Corona-Fälle im Norden steigt

Im Freundes- und Bekanntenkreis scheinen sich derzeit wieder mehr Menschen mit Corona anzustecken. Das Gefühl trügt nicht, wie die Behörden sagen. Und doch ist die Lage anders als 2024.