Zähl Pixel
Volksbegehren

Gescheiterte Anti-Gender-Initiative klagt

Die gescheiterte Anti-Gender-Initiative klagt vor dem Hamburgischen Verfassungsgericht gegen den Senat der Stadt (Symbolbild).

Die gescheiterte Anti-Gender-Initiative klagt vor dem Hamburgischen Verfassungsgericht gegen den Senat der Stadt (Symbolbild). Foto: Christian Charisius/dpa

Im vergangenen Jahr scheiterten Gender-Gegner in Hamburg mit einem Volksbegehren. Schuld soll der Senat sein, meinen die Initiatoren und ziehen nun vors Verfassungsgericht.

Von dpa Mittwoch, 19.02.2025, 12:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. Die im vergangenen Jahr mit ihrem Volksbegehren gescheiterte Hamburger Initiative „Schluss mit Gendersprache in Verwaltung und Bildung“ hat nach eigenen Angaben Klage gegen den Senat beim Hamburgischen Verfassungsgericht eingereicht. Sie wirft ihm vor, die laut Verfassung der Stadt obliegende Durchführung von Volksbegehren so zu gestalteten, dass ein Erfolg von vornherein ausgeschlossen sei, wenn nicht erneut die Initiatoren für die Sammlung der nötigen knapp 66.000 Stimmen sorgen würden. 

Chancen auf einen Erfolg hätten nur Initiativen, „die mit erheblichen Mitteln von mehreren Hunderttausend Euro und/oder der Unterstützung einer Vielzahl von Organisationen mit entsprechenden Ressourcen aufwarten können“, heißt es in der Mitteilung der Gender-Gegner zu ihrer Klage. In einem Eilantrag fordern sie das Gericht zudem auf, festzustellen, dass das Volksbegehren im vergangenen Jahr doch zustande gekommen ist.

Laut Landeswahlamt waren bei der Sammlung im Sommer vergangenen Jahres 55.096 Unterstützersignaturen zusammengekommen, die aufgrund ihrer geringen Zahl nicht auf Gültigkeit überprüft worden seien.

Weitere Artikel

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?