Große Nachfrage in Bremen nach neuem Omikron-Impfstoff

Die Vakzine wurden speziell gegen die Omikron-Variante BA.1 entwickelt, sie stehen nur für Dritt- oder Viertimpfungen zur Verfügung.
In Bremen werden seit Dienstag erstmals die überarbeiteten Corona-Impfstoffe verimpft. Der Andrang ist groß, doch die Impfstoffdosen beschränkt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Von Leandra Hanke
Rabea Diekmann zählt zu den Ersten in Bremerhaven, die am Dienstag ihre Auffrischungsimpfung mit dem neuen Vakzin gegen die Omikron-Variante BA.1 bekommen hat. „Aus Eigenschutz und zum Schutz meiner Schwiegereltern habe ich mich dafür entschieden“, erklärt Diekmann. Am Montag habe sie ganz schnell und unkompliziert ihren Termin online gebucht. Diekmann fühlt sich mit der neuen Variante des Impfstoffs gut geschützt: „Ich bin bisher nicht mit Corona infiziert gewesen, so dass der angepasste Impfstoff einen deutlichen Mehrwert hat.“
Auch Elke Borchert hat sich für den Booster entschieden. „Es lief alles problemlos und ohne Wartezeiten“, berichtet sie zufrieden. „Ich habe mich bewusst dafür entschieden, in der Hoffnung, dass ich jetzt besser geschützt bin als mit den bisherigen Impfstoffen“, erklärt die Bremerhavenerin.
Neuer Corona-Impfstoff ist sehr gefragt
Das Impfzentrum ist am ersten Tag ausgebucht, mehr als 40 Menschen haben sich für eine Auffrischung mit den neuen mRNA-Impfstoffen von Biontech und Moderna entschieden. 240 weitere Booster-Termine wurden bisher vereinbart. Das Angebot richtet sich an Menschen mit geschwächtem Immunsystem, wenn sechs Monate seit der letzten Impfung oder nach einer Infektion vergangen sind. Die Auffrischung wird auch Menschen über 60 Jahren empfohlen. Generell kann das Corona-Präparat aber bei allen Menschen ab zwölf Jahren eingesetzt werden, die mindestens eine Grundimmunisierung haben und bei denen eine Infektion oder eine Impfung mindestens sechs Monate zurückliegt.
Die 5000 bestellten Impfdosen für die Stadt Bremen würden nur noch wenige Tage reichen, es seien aber schon neue nachgeordert worden. „Für die Booster-Impfungen ist das jetzt unser Standardimpfstoff“, sagte ein Sprecher des Gesundheitsressorts.
Auch in Niedersachsen starteten die ersten Städte und Landkreise mit Auffrischungsimpfungen mit den neu entwickelten Vakzinen, etwa in der Grafschaft Bentheim. Die Impfmöglichkeiten dort richteten sich jedoch vor allem an medizinisches Fachpersonal, Pflegeeinrichtungen, Menschen über 60 und solchen mit chronischen Erkrankungen, teilte die Ärztliche Leiterin des dortigen Impfteams mit.
Jetzt die neue TAGEBLATT-Nachrichten-App
fürs Smartphone herunterladen
Das Impfzentrum der Stadt Wolfsburg und seine mobilen Impfteams bieten bereits seit Montag Auffrischungsimpfungen mit dem adaptierten Omikron-Impfstoff an. In der Region Hannover laufen die Vorbereitungen, den Impfstoff in die bestehende Kampagne zu integrieren, teilte ein Sprecher mit. Die Impfungen mit dem angepassten Impfstoff sollen voraussichtlich ab nächster Woche starten.
Vierte Corona-Impfung nötig? Was Virologen empfehlen
Der Virologe Andreas Dotzauer erwartet vergleichbare Nebenwirkungen zu den bisherigen Impfstoffen - das würden auch die Zulassungsstudien zeigen. „Die angepassten Impfstoffe enthalten praktisch die gleichen Grundsubstanzen und werden auch analog zu diesen hergestellt“, erklärt Dotzauer. Im Herbst wird es einen weiteren Impfstoff geben, der gegen die derzeit vorherrschenden Varianten BA.4 und BA.5 schützen soll. Darauf zu warten, kann laut Dotzauer für Personen ohne besonderes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf durchaus eine Option sein.
In Niedersachsen sind die neuen Impfstoffe bereits seit Montag verfügbar. Das Land Bremen hat 3000 Dosen der Firma Biontech für seine Impfzentren bestellt. Auf der Website des Impfzentrums können sich Bremerhavener für eine Covid-19-Auffrischimpfung mit den angepassten Impfstoffen registrieren lassen. Auch telefonisch über das Impfcallcenter Bremen, 0421/57751177, können Termine vereinbart werden.

Rabea Diekmann überreicht ihren Impfpass. Seit Dienstag werden in Bremerhaven die neuen mRNA-Impfstoffe verimpft. Foto: Hanke