Alle Artikel zum Thema: Corona-Impfung

Corona-Impfung

Gesundheit

Corona-Impfung als Ursache von Fehlgeburten?

Falschinformationen zur Corona-Impfung kursieren weiterhin im Netz. Besonders brisant sind Behauptungen rund um Schwangerschaft und Fehlgeburten. Doch was lässt sich wirklich aus der Studie ableiten?

Gesundheit

T Wem Virologe Dotzauer jetzt zur Corona-Impfung rät

Corona rückt mit neuen Varianten und dem nahenden Herbst wieder stärker in den Vordergrund. Der Bremer Virologe Professor Andreas Dotzauer rät zur Corona-Impfung mit den neuen Vakzinen. Für wen gilt das und welche Maßnahmen sind wieder sinnvoll?

Niedersachsen

Seit Corona-Impfung: Schülerinnen auf Rollstuhl angewiesen

Zwei junge Frauen aus verschiedenen Regionen in Niedersachsen haben viele Gemeinsamkeiten: Sie sind sportlich, gut in der Schule - und impfgeschädigt. Nach der Corona-Impfung war nichts mehr, wie es vorher war. Doch ein Facharzt macht den Schülerinnen Mut.

Archiv

T Sie sitzen nach Corona-Impfung im Rollstuhl

Eines stellt die Mutter von Marie (Name von der Redaktion geändert) direkt mal klar: „Unsere Familie hat sich impfen lassen. Wir sind keine Impfgegner oder Corona-Leugner.“ Doch seit ihren Corona-Schutzimpfungen im Juni und Juli 2021 ist für Marie nichts mehr wie zuvor

Landkreis Stade

Das geschieht jetzt mit der Corona-Warnapp

Millionen Nutzer haben sie auf dem Handy, doch bald ist die Warnapp vorerst Geschichte. Auch bei den letzten verbliebenen Corona-Maßnahmen gibt es Änderungen. Was Sie wissen müssen.

Gesundheit

Werden Corona-Impfschäden verheimlicht?

Die Sicherheit und Wirksamkeit der Impfungen sorgt auch jetzt noch für Diskussionen im Internet. Berichte von schweren Nebenwirkungen halten sich hartnäckig - selbst Gesundheitsminister Lauterbach schwenkt überraschend um.

Archiv

Drei Jahre Corona: Was bisher in Deutschland geschah

Vor drei Jahren wurde die erste Corona-Infektion in Deutschland bekannt. Mittlerweile sind rund 38 Millionen Infektionen registriert und mindestens 63,6 Millionen Menschen per Impfung grundimmunisiert worden. Mehr als 165.000 Infizierte sind an oder mit Corona gestorben. (...).

Hamburg

Impfzentren in Hamburg schließen

Bis zu 40.000 Spritzen wurden pro Woche in Hamburgs Impfzentren verabreicht. Doch der Bedarf an Impfungen gegen Corona ist stark gesunken.

Landkreis Stade

Inzidenz im Kreis Stade steigt nur leicht

Im Vergleich zur Vorwoche werden wieder weniger Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Auslastung in den Elbe Kliniken aber bleibt hoch. Das ist die aktuelle Corona-Lage.

Archiv

T Keine Corona-Impfung: Zahnarzt muss Praxis schließen

Corona und kein Ende: In Brake in der Wesermarsch musste eine Zahnarztpraxis schließen, weil sich der dort praktizierende Arzt nicht gegen Corona impfen lassen wollte. Der Mediziner äußert sich via YouTube.

Landkreis Stade

Corona-Herbstwelle voll da: Landkreis mit dringender Empfehlung

Über 500 Neuinfektionen binnen eines Tages im Kreis Stade, große Sprünge in der Inzidenz, wieder mehr Patienten in den Elbe Kliniken: Die befürchtete Corona-Welle könnte schwerer ausfallen als erwartet - auch wegen neuer Omikron-Varianten.

Landkreis Stade

Inzidenz im Kreis Stade steigt immer schneller

Die nächste Marke fällt: Erstmals seit Juli übersteigt der Sieben-Tage-Wert der Corona-Neuinfektionen wieder die 600er-Marke. Der Anstieg füllt auch die Intensivstation in den Elbe Kliniken wieder.

Landkreis Stade

T Neuer Omikron-Impfstoff ab sofort im Kreis Stade verfügbar

Ab heute wird im Landkreis Stade ein Corona-Impfstoff verwendet, er ist auf die Varianten BA.4 und BA.5 angepasst. Das Kreis-Gesundheitsamt meldet einen neuen Todesfall in Zusammenhang mit Covid-19 und weiter steigende Infektionszahlen.

Landkreis Stade

T Wer zum 1. Oktober seinen Corona-Impfstatus verliert

Mit Inkrafttreten des neuen Infektionsschutzgesetzes verlieren viele gegen das Coronavirus Geimpfte ihren gültigen Impfstatus. Das könnte im Herbst/Winter Konsequenzen haben – denn die Zahlen steigen. Im Kreis Stade ist die Inzidenz erstmals wieder über 400.

Archiv

Corona-Impfstoffe bringen Pharmabranche Milliarden

Die deutsche Pharmaindustrie wird laut einer Studie über Jahre hinweg kräftig von Corona-Impfstoffen profitieren. Bis 2030 ergebe sich daraus ein zusätzlicher Produktionswert von 16,1 Milliarden Euro, heißt es in einer Analyse des Verbandes forschender Arzneimittelhersteller (...).

Landkreis Stade

Omikron-Impfstoff im Landkreis Stade angekommen

Die Mobilen Impfteams vom Landkreis Stade verimpfen jetzt auch den neuen Impfstoff, der an die Omikron-Variante angepasst ist. Dieser soll ausschließlich für Auffrischungsimpfungen verwendet werden.

Archiv

WHO-Chef Tedros: Ende der Corona-Pandemie in Sicht

Der Chef der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sieht eine Chance auf ein Ende der Corona-Pandemie. Die Impfanstrengungen dürften aber jetzt nicht nachlassen, sagte WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus am Mittwoch in Genf.

Horneburg

T Ehrentaler geht an Christian und Dorothee Kröger

Der Horneburger Ehrentaler 2022 ist Dr. Christian und Dorothee Kröger verliehen worden. Bei einem Festakt im Burgmannshof wurde das Arzt-Ehepaar aus Horneburg für seinen Einsatz in seiner Corona-Impfstation ausgezeichnet.

Archiv

T Kabinett stimmt über Corona-Regeln für den Herbst ab

Über die Corona-Maßnahmen für den Herbst wird schon länger diskutiert - nun soll das Kabinett den Plänen zustimmen. Regierungsflüge ohne Maskenpflicht geben den Debatten über die Vorschriften neue Nahrung.

Archiv

Stiko empfiehlt jetzt zweiten Corona-Booster schon ab 60

Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt nun offiziell eine zweite Corona-Auffrischimpfung auch für Menschen ab 60 Jahre. Bislang hatte das Gremium den zweiten Booster für Menschen über 70 Jahre und bestimmte Gruppen empfohlen.

Buxtehude

Impfung gegen Corona in Neu Wulmstorf

Die Corona-Impfkampagne läuft auch im Landkreis Harburg weiter. In Neu Wulmstorf können sich Impfwillige am Impfstützpunkt (Marktplatz 24) an folgenden Zeiten impfen lassen.