Alle Artikel zum Thema: Häfen

Häfen

Norddeutschland

Häfen für Ploß Hotspots der Energiewende

Der neue Koordinator der Bundesregierung für die Maritime Wirtschaft, Christoph Ploß, hält einen Umbau der Häfen für notwendig. In einem Bereich sieht er große Chancen und kündigte Hilfe an.

Norddeutschland

Stadt und MSC kürzen HHLA-Dividende

Entgegen dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat des Hamburger Hafenlogistikers HHLA soll die Dividende geringer ausfallen. Die Stadt und die Reederei MSC wollen die Zahlungen kürzen.

Norddeutschland

Warum in Niedersachsens Häfen jetzt Bienen arbeiten

Im Hafen von Bensersiel gibt es seit einiger Zeit besonders fleißige „Hafenarbeiterinnen“: Die landeseigene Hafengesellschaft NPorts hält dort Honigbienen. Auch in anderen Häfen soll es bald summen.

Norddeutschland

SSW will Häfen mit Fonds modernisieren

Bis zu einer Milliarde Euro wäre für die Renovierung der zehn Häfen in Schleswig-Holstein notwendig. Der SSW bringt dafür nun einen Hafenfonds ins Spiel. Und setzt dabei nicht nur auf den Bund.

Norddeutschland

Hafenwirtschaft erhöht Forderung an Bund

Notwendig sei jährlich eine Grundfinanzierung von 500 Millionen Euro vom Bund für die Seehäfen, heißt es von Häfen. Die Finanzierung müsse im nächsten Koalitionsvertrag stehen.

Norddeutschland

Neue Mole am Hafen von Norderney eröffnet

Im Hafen der Insel Norderney wurde in den vergangenen Jahren an einer neuen Mole gebaut. Das Bauwerk für den Schiffsverkehr ist nun fertig. Bei den Bauarbeiten gab es allerdings einige Hindernisse.

Norddeutschland

Warnstreik der Hafenarbeiter in Emden

Wieder setzen Hafenarbeiter Signale und gehen in den Warnstreik - dieses Mal in Emden. Vor allem die unteren Lohngruppen müssten mehr Geld bekommen, fordert die Gewerkschaft Verdi.

Norddeutschland

Einstieg von MSC bei der HHLA unproblematisch

Der Präsident des Unternehmensverbands Hafen Hamburg, Cornelius, macht sich wegen des Einstiegs der Reederei MSC beim Hamburger Hafenlogistiker HHLA keine Sorgen. Sein Vorgänger Bonz sieht das anders.

Norddeutschland

Maersk-Chef schießt gegen Hamburger Hafen

Der Chef Reederei Maersk, Vincent Clerc, hält Hamburg nicht zwingend für das „Tor zur Welt“. Er fragt sich sogar, ob die Hansestadt die Containerterminals nicht in ein Wohngebiet umbauen sollte.

Norddeutschland

HHLA rutscht in die roten Zahlen

Der Hamburger Hafenlogistiker HHLA hat im ersten Quartal Verluste eingefahren. Schuld sei unter anderem die Lage im Roten Meer. Das Unternehmen bleibt dennoch bei seiner Jahresprognose.

Norddeutschland

Mutmaßlich Ölverschmutzung im Hafen von Bremervörde

Eine vermutlich ölhaltige Substanz im Wasser des Hafens von Bremervörde im Landkreis Rotenburg hat einen Einsatz der Feuerwehr ausgelöst. Passanten hätten am späten Samstagnachmittag eine großflächige Verunreinigung des Hafens gemeldet, teilte die Polizei am Sonntag mit. (...).

Norddeutschland

NPorts plant größtes deutsches Gasimportterminal

Wilhelmshaven soll zu einer Drehscheibe für grüne Energie werden. Um grüne Gase zu importieren, plant das Land dort auch einen neuen Schiffsanleger - mit großen Dimensionen, wie nun bekannt wird.

Norddeutschland

Hamburgs Hafen vor neuen Herausforderungen: Chancen und Risiken

60 Prozent des Außenhandels laufen über die deutschen Seehäfen. Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein müssen aber allein die teuren Kosten für die Infrastruktur an der Elbe, Nord- und Ostsee stemmen. Das wollen die Bundesländer jetzt ändern.

Norddeutschland

Union: Ampel lässt deutsche Seehäfen im Stich

Mit einer Hafenstrategie will die Bundesregierung die deutschen Häfen für künftige Herausforderungen fit machen. Wer dabei auch finanzielle Zusagen erwartet, wird enttäuscht - so auch die Union.

Norddeutschland

Hamburg beklagt mangelndes Engagement für Seehäfen

400 Millionen Euro jährlich müssen in die deutschen Häfen gesteckt werden. Der Bund zahlt bislang nur einen kleinen Teil - zu wenig, angesichts der wirtschaftlichen Bedeutung, meint man in Hamburg.

Nachbarkreise

T A27-Sperrung bis Silvester? – Video zeigt Ausmaß der Schäden

Die Autobahn 27 ist bei Uthlede wegen eines rostigen Kanals unter der Fahrbahn auf unbestimmte Zeit voll gesperrt. Das jetzt bekanntgewordene Ausmaß ist erschreckend. In Staumeldeportalen wird verkündet, dass die Sperrung bis Silvester dauert. Was es damit auf sich hat

Norddeutschland

Hafenwirtschaft erinnert an Finanzverantwortung für Häfen

Die Erwartungen der maritimen Wirtschaft an die Politik sind hoch, ebenso wie die finanziellen Forderungen. Bundeskanzler und Vizekanzler haben Verständnis signalisiert - aber bislang nicht das zugesagt, was erhofft wird.

Norddeutschland

Pläne für Vertiefung der Außenems noch in Arbeit

Zuletzt sah es so aus, als ob die Planung für die seit Jahren umstrittene Vertiefung der Außenems Fahrt aufnehmen könnte. Doch an den Plänen für die Ausbaggerung der Fahrrinne wird noch immer gearbeitet - das hat auch mit einem neuen Gutachten zu tun.